Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
77. Jahresband.1997
Seite: 538
(PDF, 127 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0538
35 Siegfried Westphal, Heer in Fesseln, Bonn 1950, S. 288, und Hellmuth Günter Dahms,
Die Geschichte des Zweiten Weltkriegs, München, Berlin 1983, S. 569. Das klare Wetter
war möglicherweise der Grund für die Entscheidung Himmlers, ins Elsaß zu fahren.

36 Die geheimen Tagesberichte der deutschen Wehrmachtsführung im Zweiten Weltkrieg,
1939-1945, herausgegeben von Kurt Mehner, Band 11, 1. September 1944-31. Dezember
1944, S. 318 und 321.

37 Fraenkel/Manvell, a.a.O., S. 194 und „Termine des Reichsführers-SS".

38 Martin Häffner, Karl Martin Ruft", Ina Schrumpf, Trossingen, Vom Alemannendorf zur
Musikstadt, Trossingen 1997, S. 221 und 232, s. auch Register, S. 543.

39 Das Bundesarchiv und seine Bestände. Begründet von Friedrich Facius, Hans Booms,
Heinz Boberach, 3. ergänzte und neu bearbeitete Auflage von Gerhard Granier, Josef
Henke, Klaus Oldenhage, Boppard am Rhein 1977, S. 368.

40 K. v. Bismarck, Von Weihnachten bis Weihnachten, in: Weihnachten 1945, Ein Buch
der Erinnerungen, hg. v. Claus Hinrich Casdorff, Königstein 1984, S. 37.

41 Martin Häffner, in: Tuttlinger Heimatblätter 1995, zugleich Zeitschrift des Geschichtsvereins
für den Landkreis Tuttlingen, Neue Folge 58, Kriegsende 1945, Trossingen im
Jahr 1945, S. 36.

42 Edouard Calic, Reinhard Heydrich, Schlüsselfigur des Dritten Reiches, Düsseldorf
1982, S. 427.

43 „Termine des Reichsführers-SS".

44 „Termine des Reichsführers-SS".

45 Reinhard Vogelsang, Der Freundeskreis Himmler, Göttingen 1972, S. 125.

46 ebda.

47 Günter Deschner, Reinhard Heydrich, Statthalter der totalen Macht, Biographie,
Esslingen 1977, S. 327.

48 s. Fußnote 8.

49 Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bundesarchiv Berlin.

50 Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, RH 19 XIV 1.

51 Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, ebda.

52 Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, RH 20-19/147.

53 Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, RH 19 XIV 1.

54 Fraenkel/Manvell, S. 194, und Dahms, a.a.O., S. 537, „Himmler nannte die russischen
Angriffsvorbereitungen »den größten Bluff seit Dschingis Khan«."

55 Bleuel, a.a.O., S. 188.

56 David Irving, Rommel, Eine Biographie, Hamburg 1978, S. 527.

57 Klaus Hansen, in: Das Parlament Nr. 42, 1990, S. 20.

58 Max Vandrey, Der politische Witz im Dritten Reich, München 1976, S. 111, und
Fraenkel/Manvell, S. 185.

Der Verfasser ist allen Informanten, besonders auch den Damen und Herren in den Archiven
, zu großem Dank verpflichtet. Ohne ihre geduldige und freundliche Mithilfe
wäre diese Untersuchung nicht möglich gewesen.

Der Abdruck der „Termine des Reichsführers SS" vom 1., 3. und 26. 12. 1944
geschieht mit freundlicher Genehmigung des Bundesarchivs - Militärarchiv Freiburg.

538


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1997/0538