Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 23
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0023
für Hermann Brommer 1996 herausgegebene bedeutende Festschrift
„Kunst und Geistliche Kultur am Oberrhein" mit einem Beitrag von Dieter
Weis zur Restaurierungsgeschichte der Stadtkirche St. Bartholomäus in
Ettenheim.

Bernhard Littenweiler

Gengenbach

Verleihung der Hermann-Maas-Medaille an den Deutsch-Israelischen
Freundeskreis Ettenheim-Freiburg am 22. 02. 97 durch die Evangelische
Kirchengemeinde im Hermann-Maas-Zentrum, Gengenbach.

Stammtisch am 22. 05. 1997 im Torkelkeller, Weinstube Frei: Frau Hedwig
Büß liest zusammen mit ihrem Mann B. Büß aus ihrem Buch: „Was die
Alten einst erzählten", zweiter Band, und gibt gleichzeitig Einblick in die
Entstehungsgeschichte des Buches. Gengenbach ist in diesem Buch durch
Erzählungen vom „Moospfaff' vertreten.

Vorsitzender Eugen Lang spricht im Anschluß noch folgende Themen an:
Altstadtsatzung, Neufassung derselben unter Mitarbeit des Historischen
Vereins. Tag des offenen Denkmals am 14.09. 97, Logo des Vereins
„Adlersteine" für Veröffentlichungen des Historischen Vereins im Amtsblatt
wird von Rupert Lehmann gestaltet und vorgestellt und von der Versammlung
am 08. 03. 1998 mit kleinen Verbesserungsvorschlägen genehmigt
.

Die Ausstellung mit Gemälden und Zeichnungen von Karl Weysser im
„Haus Löwenberg" Gengenbach, ausgerichtet vom Mannheimer Kunsthistoriker
und Weysserforscher Dr. Benno Lehmann, war ein großer Erfolg.
Frau Juliana Bauer M.A. erarbeitet ein Museumskonzept für das Kinzigtor
und ordnet dieses markante Bauwerk mit einer Baubeschreibung historisch
ein! Diese verdienstvolle Arbeit wurde im Rahmen einer A.B.M.-Maßnahme
durchgeführt und ausführlich dokumentiert.

Am 31. 10. 1997 fand bei A. Frei der obligatorische Stammtisch statt. Neben
aktuellen Dingen wurde auch über die Renovation des Hl. Grabes auf
dem Bergle gesprochen, die mit gutem Fortgang der Trockenlegung des
Mauerwerkes und dem Neuverputzen bald beendet sein wird.

Am 30. 11. 1997 um 18.00 Uhr wurde das erste Fenster zum Gengenbacher
Adventskalender 1997 geöffnet. Die Aktivitäten des Adventskalendervereins
zum Gengenbacher Advent werden begleitet von Veranstaltungen
in den Kirchen mit Konzerten, dem Museum Haus Löwenberg mit einer

23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0023