Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 46
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0046
Seelbach-Schuttertal

1. Dezember 1997: Vorstellung des Buches „Schweighausen im Schutter-
tal" - Ein Dorf in schwerer Zeit - 1938-1948 (Aufzeichnungen des Pfarrers
Erich Reitinger über die Pfarrgemeinde Schweighausen), Hrsg. Gerhard
Finkbeiner, Schuttertal

7.-21. Dezember 1997: Kunstausstellung im Rathaus Schweighausen
„Schweighausen in Holzschnitten" von Herbert Motz, Ringsheim

Pfingsten 1998: Ausstellungsbeitrag beim Bergdorffest Schweighausen
Thema: Die Hünersedel-, Geisberg- und Hessenberglandschaft in alten
Fotos mit besonderer Berücksichtigung der Schellenmärkte auf der Biereck
und dem Bäreneck.

Veröffentlichungen im Geroldseckerland Nr. 40: Der Abtransport der jüdischen
Bürger von Kippenheim - Erschütternde Bilddokumente - von Gerhard
Finkbeiner und Robert Krais

Kindheitserinnerungen - Weihnachten auf dem Fehrenbacherhof in
Schuttertal - von Gerhard Finkbeiner

Le complot d'amour de Geisberg - von Gerhard Finkbeiner

Veröffentlichung im Jahrbuch „Die Ortenau" 1997: Untertanen des Klosters
Ettenheimmünster fordern die Abschaffung der Leibeigenschaft, der
Fronden und der Abgaben. Aus den Aufzeichnungen des Klosterarchivars
Gervasius Bulffer und des Vikars Bernhard Stöber über die Orte Schweighausen
und Dörlinbach - von Gerhard Finkbeiner.

Eine geistliche Apotheke aus dem Schuttertal von Stefan Fassbinder.

Gerhard Finkbeiner

Steinach

Veranstaltungen:

a) Gemeinschaftswanderung „Auf historischen Pfaden" in langjähriger
Kooperation mit dem Verschönerungsverein Steinach zur 1. Etappenwanderung
„Rund um Steinach" entlang der östlichen Gemarkungsgrenze
, bei der auch die geschichtlich informativen Erläuterungen nicht
zu kurz kamen. Die gewohnt gute Resonanz dieser gemeinsamen Aktion
wird für die Veranstalter Anlaß genug sein - eine weitere -, die
2. Etappenwanderung 1998 durchzuführen.

b) Beim Ferienprogramm „Spiel und Spaß, für jeden was" war die Mitgliedergruppe
Steinach mit dem Beitrag „Einem Handwerker über die
Schulter geschaut" vertreten.

46


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0046