Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 90
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0090
Sin fcte Banner tum .Cffcttlmrß!

Ute SSolfSöerfammlungen, welche bereits an »ielen Drten bes ©eeftetfeg unb
Dberrheinfreifes, abgehalten würben, gehen »on ber Slnftcht aus\ bafj sur
©icherftetlung ber 3Jerf)te jebes" Sinjelnen unb bes gefammten QSolfes gegen
äußere unb innere Seinbe »or Mein nothroenbig baß ftd> Jebermann
bewaffne.

?llle tiefe "Beriauimlungen haben, in Betracht, baß es ben 2lnfchein
gewinne, bie ©roßh- 35ab. Regierung bcßfcc nicht bie jurrichenbe 3<»hl vo§
geuergewehren, um bie männliche 23eo6lt'eumg bes Dberlanbcß bewaffnet
ju fönnen, bcfchloffcn, unocrsüglicl) fclbii jur (Einrichtung ber 2$olt'<5bewa*ff*
nung $u fchreiten.

Dffenburg beftnbet ftch in ber gleichen Sage wie bie oben gebachten
ganbe^gegenben. ©eine örtliche Sage, fowie bie allgemeine heilige Pflicht
feiner Bürger unb (Einwohner für b<ts 25ohl bes" ^aterlanbe-o forbern gleichfalls
gebieterifch bie fchleumgite Organifation ber SMfsbcwaffnung.

Sütanner »on Dffenburg!
j&gern wir feinen Slugcnblicf mehr, mm SBerfe ju fchreiten. £>anbelnwir!

3m (Etnvcr|tänbniffc mit ber ^iefigen ©emeinbebehörbe' hat ber unter*
jeiefmete SlusTchuß bie (Einrichtung getroffen, baß bie giften jur Qjtnjeich*
nung für bie 23oIfsbcwaffnung in beut ©emeinbehaufe aufliegen.

OTöge ieber wehrfähige SDlann, in beffen 'Stuft Siebe jum 23aterlanbc,
OTuth unb gntfchloffenheit wohnt, eilen, biefem 9iufe ju folgen!
«frei bei t, &t*mma, 23t?u&e*ftnii

einige unfere (Schaaren!

Sia bie -Bewaffnung foroohl als ber Webrauch ber 2Baffen jur Qjr*
haltung unb jum @cf)u§e bes' (Eigenthums, ber (Ehre unb ber geheiligten
Stechte bes 25aterlanbes erfolgt, fo wirb nur Jenem eine 2Baffe gegeben,
unb barf nur Jener eine folche tragen, bem ein unbefcholtcncr Seumunb jur
«Seite fleht, worüber ber ©emeinberath ju erfennen hat.

Dffenburg, ben 15. SDtärj 1848.

Utr 5Ht0fd)u0 für bir Ufllhsbetooffnunfl:

SReinble. Lehmann. 3 u 11.

Schmieberer. ayierfer. 33 ö t> c I e.

Schweif). 9tee. » ©ecf.

33 r u n n c r. St ig I er. 2ß a i 6 e 1,

Stadtarchiv Offenburg


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0090