Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 331
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0331
Albert Stigler als Bürgermeister
von Rastatt um 1875
Foto: Stadtarchiv Rastatt

Mobilmachung des ersten Aufgebots und zwei „Exekutionen"

Auf Anordnung des Landesausschusses der badischen Volksvereine befahl
Anfang Juni 1849 Zivilkommissär Albert Stigler die Mobilmachung des
ersten Aufgebots in Haslach, was der Haslacher Gemeinderat am 6. Juni
auch guthieß"0. Auch der Bürgerausschuß stimmte der Mobilmachung
zu111 und ordnete an, für die 51 Wehrmänner des ersten Aufgebots je ein
neues Gewehr, einen Tornister, ein Koppel mit Patronentaschen, eine blaue
Bluse und einen schwarzen Filzhut anzuschaffen"2. Der Hauptmann des
ersten Aufgebots war der Drechsler Georg Baumgart"3. Das zweite Aufgebot
kommandierte der Hafnermeister Nikolaus Haberstroh"4.

Auch das erste Aufgebot des benachbarten Dorfes Schnellingen, das 16
Wehrmänner umfaßte, wurde mobilisiert und für sie Gewehre, Patronentaschen
und blaue Blusen angeschafft"5. Mobil machten zur gleichen Zeit
auch die 17 Wehrmänner des ersten Aufgebots von Bollenbach. Auch für
sie kaufte man Gewehre, Patronentaschen und blaue Blusen116.

Das erste Aufgebot Haslachs rückte zu zwei Exekutionen aus. In Abwesenheit
des Zivilkommissärs Albert Stigler befahl sein Stellvertreter Karl Benz

331


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0331