Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 356
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0356
Der „ Schmidjörg ", Johann
Georg Schmider, war mit Leib
und Seele ein Revoluzzer.

Repro: Kurt Klein

gericht Bruchsal 1850 zu einem halben Jahr Zuchthaus verurteilt. Dagegen
legte er Rekurs ein, worauf ihn am 27. September 1850 das Oberhofgericht
in Mannheim für klagfrei erklärte.32

Trotzdem mußte er, dem man auch vorgeworfen hatte, daß er im Mai 1849
57 Gulden für den Landesausschuß sammelte33, noch mehr ertragen. Er
kam in Gant (1850), mußte den Konkurs anmelden und verlor Hab und
Gut. Mag sein - Genaues konnte noch nicht in Erfahrung gebracht werden
-, daß die Prozeßkosten sein Vermögen auffraßen und die Hausacher sein
Wirtshaus mieden. Jedenfalls kam sein Haus zunächst in die Hände eines
Gläubigers aus Lahr, dann an die Stadt. 1857 erwarb es die Kirchengemeinde
als Pfarrhaus.34

Wie an anderen Orten, so begann auch im Städtle das antirevolutionäre
Großreinemachen. Zunächst wurden folgende Revoluzzer verhaftet und zur
Untersuchung nach Freiburg abgeführt:

Gastwirt Carl Dieterle, Landwirt Florian Dieterle, Knecht Sebastian Hausmann
, der Hauptwühler und Aufwiegler Bonifaz Kronenwitter, der Haupt-

356


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0356