Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
78. Jahresband.1998
Seite: 516
(PDF, 141 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0516
Anmerkungen

Der handschriftliche Bericht des Sander Pfarrers Dr. Karl Ludwig Schmidt (Amtszeit in S.
November 1846-Sommer 1858) findet sich auf den Seiten 11-18 des „Notizen-Buch der
Pfarrei Sand" im Archiv der heutigen St. Bartholomäus-Gemeinde Sand, Kirchenbezirk
Kehl a. Rh. Es wurde seit 1836 als geheimes Memorabilienbuch der seither hier amtierenden
Pfarrer verwendet und stellt eine sehr interessante Geschichtsquelle dar.
Die Übertragung in Maschinenschrift ist buchstaben- und zeichengetreu, auch bei den kleinen
Fehlern.

Ergänzt wurde S zu S(and), Küchlin zu Küchlin(g), Pf zu Pf(arrer Schmidt), Pr zu Pr(eussi-

ches), ihr zu ihr(er) und Pf zu Pf(arrer).

Eingefügt wurde das Wort (Strafe) hinter „peinlichen".

Die übrigen Klammern, Einschübe und Unterstreichungen stammen aus dem Manuskript
des Dr. Schmidt selbst.

Zu den erwähnten Personen (in der Reihenfolge ihres Vorkommens):
Johann Jakob Dörr

Abgeordneter 1846 ff. d. 2. bad. Kammer aus Rheinbischofsheim
Friedrich (II.) Doli

Sander Bürgermeister, 1807-1887, 1871-79 in Nordamerika; „48er"
Jacob (II.) Karch

B. u. Landwirt in Sand, 1807-1873, Gemeinderat u. 48er
Jacob Metzger

B. u. Schneider in Sand, 1808-1878, später Händler, 48er
Wendling

wg. Namensgleichheit vieler Sander Bürger nicht identifizierbar
Johannes Korket

Polizeidiener in Sand, * 1805, ausgewandert nach Nordamerika 1875, 48er
der Lehrer... ist:

Johann Georg Soehnlein, * 1800, Sander Schullehrer und 48er (Amtszeit i. S. April

1825 bis Juli 1852.)

Michael (JH.) Rieber

Sander Bürgermeister, 1794-1879

Georg Jockers

Sander Gemeinderat, 1807-1867

Fremdwörter:

T y r t ä u s griechischer Kriegs-Lyriker (7. Jh. v. Chr.)

Philippika gelehrter Ausdruck für eine politische Angriffsrede (vgl. Demosthenes

gegen Philipp von Makedonien, Vater Alexanders d. Gr.)
Schwadron die (w.) kleinste taktische Einheit der Kavallerie unter einem Rittmeister
Dragoner Kavallerist auf leichterem Pferd

Ulan Kavallerist, mit einer Lanze bewaffnet, seit 1807 im preussischen Heer.

In alto pectore reconditus (lat.) = in tiefem Herzen verborgen

516


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1998/0516