Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 26
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0026
Der Präsident des Historischen Vereins für Mittelbaden Dr. Dieter Kauß, der
Landrat des Kreises Freudenstadt Gerhard Mauer und der Bürgermeister der Gemeinde
Bad Rippoldsau-Schapbach Ralf B. Herden bei der Festsitzung anläßlich
der Jahresversammlung 1998 (von links)

Foto: Manfred Hildenbrand

Nach den Ausführungen von Redakteur Karl Maier ist das Jahrbuch „Die
Ottenau" 1998, das als Sonderband zur 48er Revolution erschienen ist,
sehr gut aufgenommen worden. Man werde auch noch im Jahrbuch 1999
Aufsätze zur badischen Revolution 1848/49 in der Ortenaulandschaft bringen
. Karl Maier kündigte an, daß er im Jahr 2000 sein Amt als Redakteur
des Jahrbuchs zur Verfügung stellen werde. Nach einem geeigneten Nachfolger
werde bereits gesucht.

Beim Empfang der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach stellte Bürgermeister
Ralf Herden seine Doppelgemeinde vor. Die Festsitzung, die ebenfalls
im Gasthaus „Sonne" stattfand, begann mit Grußworten des Vorsitzenden
der örtlichen Mitgliedergruppe Johannes Furtwängler, des Landrats
des Kreises Freudenstadt Gerhard Mauer sowie des Präsidenten Dr. Dieter
Kauß. Den Festvortrag hielt Oberstudiendirektor i. R. Adolf Schmid aus
Freiburg über das Thema „Reformen ja, aber Revolution? - Das obere
Wolftal war 1848/49 kein potentieller Brandherd". Die musikalische Ausgestaltung
der Festsitzung erfolgte durch den Männerchor „Freundschaft"

26


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0026