Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 37
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0037
Haslach i. K.
Veranstaltungen:

19. 10. 1998: Lichtbildervortrag von Dr. Johannes Werner (Elchesheim)
und Jenny Dopita über „Lucian Reich (1817-1900). Ein badischer
Maler und Dichter"

23. 11. 1998: Lichtbildervortrag von Dr. Kurt Hochstuhl (Baden-Baden)
über „Vom Radikalismus der kleinen Leute. Revolution in
Baden 1848/49"

18. 1. 1999: Lichtbildervortrag von Manfred Hildenbrand (Hofstetten)
über „Die badische Revolution 1848/49 im Kinzigtal"

22. 3. 1999: Hauptjahresversammlung der Mitgliedergruppe Haslach mit
Neuwahlen des gesamten Vorstands. Der neue Vorstand setzt
sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Manfred Hildenbrand
, 2. Vorsitzender Karlheinz Raffalt, Kassierer Klaus
Kaufmann, Schriftführer Norbert Mickenautsch, Beisitzer:
Waltraud Beier, Alfred Buchholz, Helmut Fuggis, Sören
Fuß, Inge Jockers, Christel Mathis. Die Zahl der Mitglieder
beträgt 176. Nach den Regularien hielt Manfred Hildenbrand
einen Lichtbildervortrag über „Irrtümer, Rätsel und Probleme
der Geschichte Haslachs".

Die Initiativgruppe „Gedenkstätte Vulkan" der Mitgliedergruppe Haslach
hat unter ihrem Leiter Sören Fuß 1997 und 1998 umfangreiche Vorarbeiten
für die Schaffung der KZ-Gedenkstätte „Vulkan" geleistet. Am 25. Juli
1998 konnte die Gedenkstätte auf dem Vulkangelände im Beisein von
zahlreichen Vertretern des öffentlichen Lebens, der Haslacher Bevölkerung
sowie über hundert ehemaligen Häftlingen der drei NS-Lager, die es
1944/45 auf Haslacher Gemarkung gegeben hat, eingeweiht werden. Für
die Besucher der Gedenkstätte hat die Mitgliedergruppe Haslach die fünfzehnseitige
Broschüre „Gedenkstätte Vulkan - Haslach im Kinzigtal" veröffentlicht
, die beim Verkehrsamt der Stadt Haslach, Altes Kapuzinerkloster
, 77716 Haslach i. K., Tel.: 0 78 32 / 7 06 72, zu haben ist.

Manfred Hildenbrand

Hausach

Zusammen mit den Burgbläsern und den Burgfrauen stieß die Burgwache
des Historischen Vereins mit der „Neujahrs-Serenade" das Tor für 1998
auf. Verbunden mit dem Treffen der „Schwäbisch-Alemannischen Narren-
zünfte" veranstaltete der Verein zur Fasnacht die Ausstellung „Masken und
Mienen" in der Volksbank. Im März referierte Dr. Wolfgang Gall zum The-

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0037