Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 50
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0050
Meißenheim

Filmabend; Kanada, das drittgrößte Land der Erde: Fundierte
Informationen über Landschaft, Bevölkerung, Wirtschaft
, Geschichte und Sehenswürdigkeiten beeindruckten
die zahlreich erschienenen Gäste.
Besuch der Volksschaupiele Otigheim
„Die Badische Revolution", dargestellt am Schicksal einer
kleinbäuerlichen Familie, fand großen Anklang.
Abschluß in Oberkirch.

Geselliger Abend in der Meißenheimer „Sonne".
Infos zu den Themen:

Meißenheim und der 30jährige Krieg (Georg Kleis,
Dorfgeschichte und -geschichten (Hans Wohlschlegel),
Tabak, Tabakanbau; was alles dazugehört (Jakob Kaderlin).

Karl Schmid

Oberharmersbach

Die Herausgabe des „Jahresrückblicks" zählte zu den alljährlich wiederkehrenden
Aufgaben des Historischen Vereins. Rund 400 Leser finden darin
die wichtigsten Daten, Ereignisse und Hinweise über die Gemeinde und
das Vereinsleben in Oberharmersbach.

Erstmals beteiligte sich der Historische Verein am „Deutschen Mühlentag
". Am Samstag, 30. 5. 1998 zeigte Hofbauer Hubert Lehmann und sein
Sohn Manfred den Betrieb der „Gallus-Säge" in Zuwald.

Karl-August Lehmann

Oberkirch

24. Januar Winterfahrt nach Rottenburg am Neckar.

Geführte Besichtigung des Diözesanmuseums.
Am Nachmittag Führung im ehemaligen Zisterzienserkloster
Bebenhausen bei Tübingen.

25. Februar Aschermittwoch-Rätselfahrt

Über Oppenau, Allerheiligen nach Kappelrodeck zur
Kaffeepause.

Von dort über Ulm, Appenweier nach Ortenberg.
Rätselziel Wallfahrtskapelle Maria Ruh (Bühlwegkirche).
Führung durch Herrn Pfarrer Huber.
Auslosung des Gewinners in der Schutterzeller Mühle.

März 98:

Juni 98:

November 98:

50


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0050