Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 54
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0054
Offenburg

Die Mitgliedergruppe Offenburg konnte 1998 14 neue Mitglieder begrüßen
. Dr. Wolfgang Reinbold und Michael Hauser wurden in den Beirat
unserer Mitgliedergruppe aufgenommen.

Der neugeschaffene vierteljährliche Stammtisch erfreute sich reger Beteiligung
. Unser erstes Treffen führte zu einer Offenburger Sektkellerei. Die
Stadtführerin Sieglinde Merklinger bot im Sommer einen Rundgang durch
zwei Offenburger Keller an. Rechtzeitig zur Weinlese gaben der Präsident
des Badischen Weinbauverbands Gerhard Hurst und Dr. Gernot Kreutz einen
Rückblick in die Geschichte des Weinbaus im Rebgebirge. Dabei wurden
die Anwesenden sehr großzügig mit Wein verköstigt.

Im Mittelpunkt der ersten Jahreshälfte stand die Vortragsreihe „Führer der
Provinz", bei der mehrere Historiker(innen) der Karlsruher Forschungsstelle
„Widerstand im deutschen Südwesten" Biografien von NS-Funktionsträ-
gern der Region vorstellten.

Großer Resonanz erfreute sich die neue Reihe „Geschichten aus Alt Offenburg
". Sie fand in Zusammenarbeit mit dem Offenburger Seniorenbüro/
Kulturkreis 50plus statt. Über 200 Besucher kamen zu den zwei Dia-Vorträgen
, die vom Offenburger Alltag vor 100 Jahren und dem Wandel des
historischen Stadtbildes handelten.

Eine kleine Mannschaft der Mitgliedergruppe besuchte die Landesausstellung
zur badischen Revolution im Karlsruher Landesmuseum und erhielt
eine fachkundige Führung durch den Ausstellungsmacher Dr. Frei. Eine
zweite Exkursion zur Revolutions-Ausstellung in Frankfurt mußte im „revolutionsmüden
" Offenburg leider abgesagt werden.

Ein weiterer Höhepunkt war der erste „Besuch beim Nachbarn Straßburg",
den Inge Herzog-Friedmann und Dr. Wolfgang Reinbold organisierten.
Nach einer fachkundigen Münsterführung fand man sich im Gasthaus
„Sternestübel" zu einer gemütlichen Runde zusammen.

Dr. Wolfgang Güll

54


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0054