Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 63
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0063
19. 04. 98-23. 04. 98

Fachgruppe Stadtarchäologie: Sondierungsgrabung im Sanierungsgebiet
der Vorstadt nach früheren Siedlungsresten; Fund
eines Silbermünzenschatzes aus dem 16. und 17. Jh. mit insgesamt
172 Münzen aus Frankreich, Niederlande, Deutschem
Reich, Spanien, Schweiz, Kirchenstaat und England

22. 04. 98 1. Vorstandssitzung: Bildung der Fachgruppen Museumsbetreuung
, Museumskonzeption, Stadtgeschichte, Stadtarchiv,
Stadtarchäologie

26. 04. 98 Tagesfahrt nach Straßburg mit Führung im Münster und im

Archäologischen Museum
17. 06. 98 Lichtbildervortrag von Rektor a.D. Otto Schrempp über „Wol-

facher Impressionen aus den 30er Jahren"

danach

2. Mitgliederversammlung: Organisation der Tagesfahrten,
Ausstellungen und Museumsbetreuung

28. 06. 98 Tagesfahrt nach Karlsruhe mit Besuch der Landesausstellung
zur Badischen Revolution

02. 09. 98 Fachgruppe Stadtarchäologie: Ausgrabung eines bisher unbekannten
alten Ziehbrunnens vor dem Haus Scheuermann, Vorstadtstraße
10. 09. 98-16.09. 98

Fachgruppe Stadtarchäologie: Beobachtung der Erdbewegungen
bei den Kanalisationsarbeiten in der Bergstraße; bei den
Baggerarbeiten vor dem Stadtschloß wurden angeschnitten:
zwei bisher unbekannte große Wasserkanäle aus Steinsetzungen
ohne Mörtel mit Sandsteinabdeckung sowie Fundamentreste
der alten Stadtmauer von 1,50 m Breite und 2,50 m Tiefe
; 2. Sondierungsgrabung im Sanierungsgebiet der Vorstadt
im Bereich des ehemaligen Hauses H. Vivell

13. 09. 98 Tagesfahrt in die Pfalz mit Besuch der ständigen Ausstellung

zur Deutschen Demokratie auf dem Hambacher Schloß, des
römischen Steinbruches Kriemhildstuhl sowie der keltischen
Fliehburg bei Bad Dürkheim

14. 09. 98-30.09. 98

Gedächtnisausstellung zum 100. Todestag des Malers Konrad
Schmider aus Wolfach. Sachbearbeiter: Ernst Bächle

05. 11.98 Fachgruppe Stadtarchäologie: 3. Sondierungsgrabung im Sanierungsgebiet
Vorstadtstraße im Bereich des ehemaligen
Hauses C. F. Armbruster

08. 11. 98-29. 11. 98

Ausstellung „Die Herren von Wolva, 1084-1305, ein Guckkasten
ins Mittelalter".
Sachbearbeiter: Rektor a. D. Otto Schrempp

63


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0063