Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 114
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0114
Astro-Graphik MM AstroSoR Startmder 7 0

1 Pherkad

Gamma

UMI

16 Objekt

Epsil

UMA

2 Ofc>ekl

Eta

DRA

17 Objekt

Psi

UMA

3 Kochib

Beta

UMI

18 Objekt

Chi

UMA

4 Objekt

Eta

UMI

19 Objekt

Mue

UMA

5 Objekt

Cefa

UMI

20 Objekt

Chi

DRA

6 Objekt



UMI

21 Objekt

Lambda

UMA

7 Bcnetnash

Eta

UMA

22 Pbeka

Gamma

UMA

8 Objekt

Epsil

UMI

23 Megrez

Deka

UMA

9 Cor l_ null

Alpha

CUN

24 Merak

Beta

UMA

10 Objekt

Delta

UMI

25 Dubbe

Alpha

UMA

11 Polatia

Alpha

UMI

26 Objekt

Theta

UMA

12 Objekt

Ceta

UMI

27 Objekt

Kappa

UMA

13 Diadem

Alpha

COM

28 Objekt

Jota

UMA

14 Objekt

Beta

COM

29 Objekt

24

UMA

15 Objekt

Gamma

COM







h'rkinmg

COM =■ Coma Berenices ■ Haar der Bernike

CUN - Cinil Venllor ■ Jagdhund

DAR ■ Draco ■ Drache

UMA - Urea tnaior = Groß« Bir (Großer Wagen)

UMI - Um minor - Kleiner Bir (Kleiner Wagen)

Abb. 46: Die Graphik zeigt u.a. die Sternbilder „Großer Bär11 (UMA), „Kleiner
Bär" (UMI) und die „Haare der Bernike" (COM) am steinzeitlichen Winterhimmel
im Jahr -4700 (6700 vor heute) über Karlsruhe. Die Linie 45° Nord verlief ab
dort über einen längeren Zeitraum mehr oder weniger zwischen den Objekten
Pheka (22), Megrez (23) und Merak (24), Dubhe (25).

114


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0114