Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 136
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0136
Fachgruppe jüdische Geschichte und Kulturgeschichte

Jürgen Stüde

Absolutes Schwerpunktthema der Fachgruppe „Jüdische Geschichte und
Kulturgeschichte" ist z. Zt. die Aufarbeitung der Geschichte der Diersburger
Juden. Gemeinsam mit der Mitgliedergruppe Hohberg des Historischen
Vereins für Mittelbaden wurde im Frühjahr 1998 die Erarbeitung eines Buches
über Geschichte der israelitischen Gemeinde Diersburg vereinbart.
Das zehnköpfige Autorenteam setzt sich aus Mitgliedern der Fachgruppe
und der Mitgliedergruppe Hohberg zusammen. Als Erscheinungstermin
des Buches ist der 9. November 1999 vorgesehen.

Da noch vor der Gründung der israelitischen Gemeinde Diersburg um
1738 immer wieder Juden versuchten in der Nähe Offenburgs Fuß zu fassen
, widmet sich das erste Kapitel der Ansiedelung jüdischer Händler in
der mittleren Ortenau nach den Pestpogromen des Jahres 1349. Ansonsten
orientiert sich die Gliederung an der Chronologie. Besonders hervorzuheben
ist dabei ein um 1933 in Diersburg angesiedeltes Auswanderungszentrums
, das junge Juden auf ein Leben in Palästina vorbereitete. Auch der
1774 angelegte Judenfriedhof erhält ein eigenes Kapitel. Neben der Auswertung
der einschlägigen Archivbestände werden Gespräche mit Zeitzeugen
und ehemaligen Diersburger Juden und deren Nachfahren geführt. Um
die Hohberger Bevölkerung miteinzubeziehen, sollen in mehreren Vorträgen
, die Arbeitsergebnisse des Autorenteams vorgestellt werden. Der Besuch
des ersten Vortrags von über hundert Personen im Gemeindesaal der
evang. Kirchengemeinde Diersburg kann als ein positives Zeichen gewertet
werden.

Auch im Jahr 1998 unterstützte die Fachgruppe den vor drei Jahren gegründeten
„Förderverein Ehemaligen Synagoge Kippenheim" bei seinem
Bemühen, die ehemalige Synagoge in eine Gedenkstätte für die Ortenauer
Juden umzuwandeln. Der Förderverein hat die Fachgruppe gebeten, eine
Konzeption für eine Sammlung zur Geschichte des Ortenauer Landjudentums
zu entwickeln. Die Sammlung soll nach der Renovierung des Synagogengebäudes
im Obergeschoß untergebracht werden. Die Fachgruppe
erhofft sich für dieses Vorhaben die aktive Unterstützung des Historischen
Vereins Mittelbaden und seiner Mitgliedsgruppen.

136


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0136