Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 155
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0155
Tag der offenen Tür auf Kreis-Deponien stieß auf großes Interesse

Ein neues Verfahren für die Abfallbeseitigung?

Im Jahr 1998 hat der Zweckverband Abfallbeseitigung Kahlenberg das von
ihm entwickelte mechanisch-biologische Vorbehandlungsverfahren für
Haus- und Geschäftsmüll (ZAK-Verfahren) weiter vorangebracht. Für dieses
Verfahren sprechen sowohl ökologische als auch ökonomische Gründe.
Durch mechanische Behandlungsschritte werden Wert- und Störstoffe aussortiert
. In der biologischen Stufe wird Gas für das bereits auf dem Kahlenberg
bestehende Blockheizkraftwerk gewonnen. Zwischenzeitlich hat
die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abfallbeseitigung Kahlenberg
den Auftrag für eine 20 000 t-Anlage vergeben, um damit nachweisen
zu können, daß die bereits im Pilotprojekt erreichten guten Ergebnisse
auch großtechnisch machbar sind.

Zulassungsstellen prüfen Verbleib von Altautos

Seit dem 1. April 1998 gilt die Verordnung über die Beseitigung und umweltverträgliche
Entsorgung von Altautos, die auch als „Altauto-Verordnung
" bezeichnet wird. Seitdem muß der Fahrzeughalter, wenn er ein Fahr-

155


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0155