Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 173
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0173
Höhepunkt des badischen Verfassungspatriotismus - publizistisch vorbereitet
hatten. Die Verschiebung des Wahltermines für die Ergänzungswahl
für die Zweite Kammer, welche unter anderem auch den Wahlbezirk V,
Stadt Offenburg, und damit auch dessen Abgeordneten Kapp aus Heidelberg
betraf, ließ Struve Zeit, den populären Hecker als Redner zu gewinnen
und die Programmatik für die Versammlung auszuarbeiten.34 Offenburg
sah „eine in dieser Form im Großherzogtum bislang unbekannte zentrale
Wahlkampfveranstaltung" (Schimpf)-35

Das mittels der Presse und als Flugblatt veröffentlichte Einladungsschreiben
zur allgemeinen Teilnahme an der ersten Offenburger Versammlung
lautete: An verschiedenen Orten unseres Landes wurde bei Gelegenheit des
Jahrestags unserer Verfassung eine Feier gehalten, welche zu mannigfaltigen
Erörterungen über die Art und Weise, wie dieselbe in's Leben eingedrungen
ist, führte. Die Kreise, in welchen dieses geschah, waren jedoch
größtentheils nicht sehr zahlreich, auch umfaßten sie gewöhnlich nur die
Einwohner eines oder doch weniger Orte unsers Landes. Von größerer
Wichtigkeit für gegenseitige Verständigung würde aber eine Versammlung
sein ,welche von Bewohnern aller Theile unsers Großherzogthums besucht
würde?6

Die das Datum des 28. August 1847 tragenden Einladungen zur ersten Offenburger
Versammlung wurden von Mannheim aus versandt, waren aber
neben den Mannheimer Führern der Radikalen, Hecker und Struve, auch
von bekannten Offenburgern - Bürgermeister Ree, Rehmann, Stigler, Anton
Armbruster und Johann Armbruster - unterzeichnet. Bereits Otto Käh-
ni hat darauf hingewiesen, daß die Bezeichnung Entschiedene Freunde der
Verfassung ein starker Hinweis auf die verfassungskonformen, nichtrevolutionären
Absichten der Versammlungsleiter seien.37 Dies kann, vergleicht
man die Geschichte der badischen Verfassungsfeste, nur unterstrichen werden
. Diese Bezeichnung fügt dem Aufruf zur Beteiligung an den liberalen
Verfassungsfeiern von 1843, gerichtet an die Freunde der Verfassung^,
entsprechend der Umformung des Verfassungsfestgedankens im radikalliberalen
Sinne nach 1843 das Attribut entschiedene bei - entsprechend
Struves Differenzierung in ,Halbe' und ,Ganze'.

Dieser Einladung zufolge war die erste Offenburger Versammlung eine
zentrale Verfassungsbesprechung - im Gegensatz zu den früheren dezentralen
Verfassungsfeiern. Die Erfahrungen aus allen badischen Wanderfesten
, gleichviel ob es sich nun um Landwirtschafts- oder um Sängerfeste
handelte, machten es zwingend notwendig, daß die ausrichtende Stadt einigermaßen
zentral, also im Mittelrheinkreis, lag. Die Stadt mußte mit der
Bahn erreichbar sein, über Erfahrungen in der Ausrichtung größerer Ver-

173


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0173