Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 195
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0195
79 (Wie Anm. 41), Janson, S. 60 f.; vgl. zu diesem Komplex der Struve'schen Rede: Ebd.,
Kohler, S. 21; Strobel, S. 28; Schuck, S. 48; Brückner, S. 67 f.; Berberich, S. 82 f.;
Adrian, S. 97 f.; Schaaf, S. 112.

80 Ebd., Kohler, S. 21.

81 Ebd., Kohler, S. 22 f.

82 Ebd., Kohler, S. 23.

83 Ebd., Janson, S. 62. Daß Struve gefordert habe, die Steuerverweigerung als verfassungsmäßiges
Mittel einzusetzen, wird bestätigt von Berberich (S. 83), Adrian (S. 99),
Bissinger (S. 112), Struve selbst (S. 163, 165 f.) und dessen Entlastungszeugen Hecker
(S. 181, 183) und Rehmann (S. 307).

84 Ebd., Janson, S. 62; vgl. Adrian, S. 99.

85 Ebd., Janson, S. 62.

86 Ebd., Janson, S. 62 f.; vgl. Brückner, S. 69.

87 Ebd., Adrian, S. 99; Kiefer, S. 76.

88 Ebd., Berberich, S. 85.

89 Ebd., Strobel, S. 30 f.

90 Ebd.; vgl. zu dieser Stelle bei Brückner, S. 69, auch: Berberich, S. 86; Adrian, S. 100;
Schaaf, S. 113. Daß Thibauth dazu aufgefordert habe, Deputierte zu wählen, welche
die Steuerverweigerung in der Kammer beschließen sollten, bezeugten: Rehmann,
S. 318; Ree, S. 335.

91 Ebd., Ree, S. 336.

92 Ebd., Brückner, S. 69; vgl. zu Thibauts Aufforderung an Hecker die nahezu wörtliche
Übereinstimmung bei: Kohler, S. 24; Schuck, S. 57; Janson, S. 63; Berberich, S. 85;
Adrian, S. 100; Bissinger, S. 113.

93 Ebd., Kohler, S. 24; vgl. Ree, S. 334.

94 Ebd., Janson, S. 63 (Hervorheb. v. Verf.); vgl. Brückner, S. 69.

95 Ebd., Kohler, S. 24 (Hervorheb. v. Verf.).

96 Ebd., Brückner, S. 69; wiederum ist eine beinahe wörtliche Übereinstimmung bei
Schuck, S. 57, Janson, S. 63 und Berberich, S. 86 zu konstatieren.

97 Ebd., Hecker, S. 237.

98 Ebd., Strobel, S. 31.

99 Ministeranklage: Hecker verteidigte sich in seiner Vernehmung (Ebd., S. 186 f.) mit
dem Rückzug auf die sichere Position, daß Abgeordnete einen die Verfassung verletzenden
Minister anklagen könnten.

100 Steuerverweigerung: Ebd., Berberich, S. 91; Adrian, S. 102; Bissinger, S. 113; Ree, S.
339. Kohler (S. 24) ist der einzige Augenzeuge, der gehört haben will, daß auch
Hecker zwecks Unterstützung der die Steuer verweigernden Abgeordneten zu Massenpetitionen
der badischen Bevölkerung aufforderte. Hecker selbst (Ebd., S. 186 ff., bes.
S. 189) zieht sich auch hier auf den verfassungskonformen Standpunkt zurück, daß das
Volk in Petitionen seine Abgeordneten zu Steuerverweigerungen auffordern und infolgedessen
letztere den Etat ablehnen könnten. Von eigenmächtigen Steuerverweigerungen
durch das Volk spricht er hier (selbstverständlich) nicht.

101 Ebd., Braun, S. 41; Janson, S. 66; Brückner, S. 71; Berberich, S. 91.

102 Ebd., Berberich, S. 87.

103 Ebd., Strobel, S. 31. Bei Berberich (S. 86) heißt es: Unsere Verfassung, sagte er, sei unzureichend
für wahre Volksfreiheit [. . .], bei Schuck (S. 52): Unsere Verfassung biete
keine Garantie der Selbständigkeit und der Volksfreiheit.

104 Vgl. ebd., Ree, S. 340.

105 Ebd., Strobel, S. 31; vgl. Kohler, S. 25; Braun, S. 38; Janson, S. 64; Berberich, S. 86 f.

106 Ebd., bei Schuck (S. 52): Ein großer Theil des Beamtenheeres sei überflüssig.

195


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0195