Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 209
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0209
Da«

• bet

augföfjrltdjeS £e!jrfMdj bcr SetbeSübungm
b«i ©runbf^en bcr Seffern Srjic^ung

jum

bfftntli^en unb befonberrt Untetti^t
btotbtitet /^mßlC£n

% a. e. n * titäfat&jgJ

ehemaligem Celjw bet Serrjt; unb SBoltfgirfunft Unb*»eji5naftif an^__>^
ba Utt!t>ct[itJt unb (inifltn CtjicSunflaanftalten CeCpifgTT* '*'

Ilit (Intm Iit<[6i!fc unS 1?* Ji^urtn.

l«ti05tÄ, 1 834,

bei 5 t I c b f I 4 53 I ( % 11 m Ol o e t f äj t.

Das offizielle Turnbuch
Karl Baumanns von 1834
(mit Schulstempel)

zu den beiden besten Lehrern der Anstalt.2* Immerhin war Baumann nicht
nur Gymnastiklehrer, sondern konnte auch nach Weißgerbers Entlassung
1844 sofort dessen gesamtes Griechischdeputat übernehmen. In der „Wissenschaftlichen
Beilage" zum Schulprogramm des Jahres 1844/45 qualifiziert
sich der Gräzist Karl Baumann durch eine vierzigseitige gelehrte Abhandlung
über Pindars Dichtungen als Ausdruck des Dorischen Stammescharakters
, nachgewiesen an dem ersten Pythischen Siegesgesange. Aus
dem zitierten Schulprogramm des Jahres 1842/43 erhalten wir als interessantes
Detail einen Hinweis auf die von Baumann benutzten Lehrbücher.
Die Gymnastischen Uebungen fanden statt unter Leitung des Gymnasiallehrers
Baumann mit Einhaltung des in den Lehrbüchern von Gutmuths
und Werner vorgezeichneten Ganges.25 Das letztgenannte Werk (Abb. 6)
war Teil der oben erwähnten Schulausstellung zum Offenburger Freiheitsfest
1997 und enthält neben den genauen Übungsanweisungen auch Detailzeichnungen
, die heute eher ein Schmunzeln hervorlocken: Die Gymnastikzöglinge
turnten im vollen Ornat, z. T. mit Kopfbedeckung (Abb. 7).
Die zeichnerischen Entwürfe für die neuanzuschaffenden Turngeräte hatte

209


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0209