Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 228
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0228
Neriinger war und blieb nach der Schilderung seiner Tochter - der Mutter
von Frau Goffin - „ein Feuergeist, der sich für alles Neue begeisterte."
Nachdem ihn die Revolution aus der Bahn des ursprünglichen Medizinstudiums
geworfen hatte, habe er das „Cameralfach" studiert, sich in der französischen
Landwirtschaft betätigt und die traditionelle Agrarbewirtschaf-
tung mit industriellen Methoden zu modernisieren versucht. Nachdem er
damit Verluste und Rückschläge erlitten hatte, mußte er sich mit der Stelle
eines Landwirtschaftsinspektors begnügen. Daß er als beamteter Leiter der
Karlsruher Großherzoglichen Obstbauschule endete, zeigt aber, daß auch
für einst schwer kompromittierte Jungrevolutionäre der Weg in den Staatsdienst
nicht für immer versperrt war, - ein weiteres Zeugnis für den im
Grunde liberalen, nicht unversöhnlich nachtragenden Geist, der im Großherzogtum
der Zeit nach 1862 herrschte.

Anmerkungen

1 Franz X. Vollmer, Offenburg 1848/49, S. 108-115, 125-129, 274-284, 294-296,
303-304, 395-396 u. v. a. m. (Vgl. dortiges Register S. 528).

Wolfgang M. Gall, Gustav Ree: Ein Bürgermeister zwischen Barrikaden und Parlament
. In: „Die Ortenau" Jg. 78 (1998), S. 102-114.

Portraits von Ree: 1) Ölbild Stadtarchiv Offenburg (Druck: Franz X. Vollmer, (wie
oben) S. 24 und ausschnittsweise in „Die Ortenau" Jg. (1998) S. 105).
2) Photographie als Landtagsabgeordneter um 1887 im Stadtarchiv Pforzheim (Druck
im Katalog der Landesausstellung „1848/49. Revolution der deutschen Demokraten in
Baden." Baden-Baden 1998, S. 470 f., Abb. 679 L).

2 Heinrich Raab, Revolutionäre in Baden 1848/49. Bearb. von Alexander Mohr. Stuttgart
1998. S. 722.

3 Franz X. Vollmer (wie Anm. 1), S. 283.

4 Handschrift. Notiz i. Sammelmappe Ree im Stadtarchiv Offenburg.

5 Franz X. Vollmer (wie Anm. 3), S. 275 nach STAO 10/30/93 GRP von 1827, Nr. 199,
212.

6 heute Stadtteil von Waldkirch.

7 Pfarramt Buchholz, II. Familienbuch (Tauf-, Ehe-, Totenb. 1810-1841) Pol. 3 r. Dem
kathol. Pfarrbüro Waldkirch-Buchholz Dank für die freundlich gewährte Einsichtnahme
.

8 Ludwig Häusser, Denkwürdigkeiten zur Geschichte der Badischen Revolution. Heidelberg
1851.

Amand Goegg, Nachträgliche authentische Aufschlüsse über die Badische Revolution
von 1849 .. „ Zürich 1876, S. 57.

9 Franz X. Vollmer, (wie Anm. 1), S. 355-362; vgl. auch Register. Heinrich Raab (wie
Anm. 2), S. 672.

10 Frau Margarete Goffin, 67227 Frankenthal, Karolinenstr. 2, gebührt für ihre Berichte
und für die Überlassung der hier abgebildeten Dokumente und Photos und deren Weitergabe
an das Stadtarchiv Offenburg größter Dank.

11 Amand Goegg, (wie Anm. 8), S. 13 Anm.

228


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0228