Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 324
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0324
31 Staatsarchiv Freiburg (künftig: StAF) A 27/3 Nr. 293: Bericht des Hornberger Amtsvorstands
Lindemann vom 2. 5. 1848.

32 Vgl. zu Gustav Karl Lindemann: Die Amtsvorsteher der Oberämter, Bezirksämter und
Landratsämter in Baden-Württemberg 1810 bis 1972, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft
der Kreisarchivare beim Landkreistag Baden-Württemberg, Stuttgart 1996,
S. 385.

33 Wie Anm. 31.

34 Wie Anm. 31.

35 StAF A 27/3 Nr. 293: Bericht vom 6.5. 1848. - Der aus Nürnberg gebürtige, in
Schiltach als Handlungskommis tätige Wilhelm Ludwig wurde im Juni 1848 wegen
hochverräterischer Umtriebe zur Fahndung ausgeschrieben; er befand sich im November
1848 in gerichtlicher Untersuchung, vgl. Heinrich Raab, Revolutionäre in Baden
1848/49, CD-ROM: Ludwig, Wilhelm.

36 StAF A 27/3 Nr. 293: Bericht vom 7.5.1848. - Jakob Friedrich Vogt befand sich noch
im Dezember 1848 wegen Teilnahme an hochverräterischen Unternehmungen in Untersuchung
, vgl. Raab, Revolutionäre (wie Anm. 35): Vogt, Jakob Friedrich.

37 Vgl. Hermann Fautz, Die Trennungsgeschichte der Gemeinden Schiltach und Lehengericht
, in: Die Ortenau 28 (1941), S. 49-63.

38 20. und 21.4. 1848: Gefechte bei Kandern und Steinen; 23. 4. 1848 Gefecht bei Günterstal
; 24. 4. 1848 Einnahme von Freiburg; 27. 4. 1848 Gefecht bei Dossenbach.

39 So: Heinrich Hansjakob, zitiert bei Manfred Hildenbrand, „Die Revolution tobte in unserem
kleinen Städtchen wie ein alles mit sich reißender Strom". Haslach i. K. in den
Revolutionsjahren 1848 und 1849, in: Die Ortenau 78 (1998), S. 319-347, hier S. 319.
Vgl. ebd., S. 323.

40 So der Bericht des württembergischen Oberamtmanns Dettinger von Oberndorf vom
11.6. 1848, zitiert bei Losch, Voraussetzungen (wie Anm. 16), S. 15.

41 Bericht Dettingers vom 30. 9. 1848 (Stadtarchiv Oberndorf, A 1074, Quadrangel 10,
Blatt 1; freundliche Mitteilung von Herrn Hans-Joachim Losch, Schramberg).

42 Raab, Revolutionäre (wie Anm. 35): Schillinger, Christian.

43 Raab, Revolutionäre (wie Anm. 35): Zanger, Christian.

44 Wie Anm. 40.

45 So Fautz, Revolutionsjahre (wie Anm. 5), S. 228.

46 Schuhladen-Krämer, Bürgergarde (wie Anm. 26).

47 Fautz, Revolutionsjahre (wie Anm. 5), S. 228. - Das diesbezügliche Schreiben ist im
StASch nicht mehr auffindbar.

48 StA Schiltach, Gemeinderechnung 1848, S. 333g-n; vgl. auch die Beilagen Nr. 85-88.
- Am 5. 8. 1848 wurde Joh. Georg Aberle wegen Aufräumung unter dem Rathaus und
im Arreststübchen wegen dem württembergischen Militär entlohnt, ebd., S. 610.

49 Beispielsweise überreichte der Volksschullehrer Sebastian Pfrangle zu Weiler im September
1848 persönlich eine Petition in der Paulskirche, die Grundrechte des deutschen
Volkes betreffend: Stenographischer Bericht über die Verhandlungen der deutschen
constituirenden Nationalversammlung zu Frankfurt am Main, hrsg. von Franz
Wigard, Bd. 3, Leipzig 1848, S. 2094. - Vgl. zu Pfrängle: Werner Scheurer, Sebastian
Pfrängle - ein Fischerbacher Revolutionär, in: Fischerbach. Eine Ortsgeschichte in
Wort und Bild, hrsg. von der Gemeinde Fischerbach, Freiburg i. Br. 1989, S. 92-110.

50 Stenographischer Bericht (wie Anm. 49), S. 2237, Nr. 3574. - Bundesarchiv, Außenstelle
Frankfurt am Main, Sammelpetiton Nr. 3080, aus: DB 51/246.

51 Vgl. Losch, Voraussetzungen (wie Anm. 16), S. 17 f. - Herrn Hans-Joachim Losch,
Schramberg, danke ich für die diesbezüglichen Informationen.

324


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0324