Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 383
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0383
a g f b

c l k d

Die Achteckkonstruktion aus der „Geometria Deutsch" von Matthäus Roriczer
verdeutlicht, wie der Ottersweierer Chor mit seinem 5/8 Schluß entworfen wurde.

In der Ortenau waren Chorturmkirchen nicht nur in der Romanik üblich,
der Bautypus blieb auch in der Gotik (beispielsweise in Achern, Altfrei-
stett, Altenheim, Lichtenau, Sasbach und Scherzheim), teilweise in abgewandelter
Form noch im Barock (z.B. Hofweier, Oberschopfheim, Rust)
gebräuchlich. Für die vorliegende Untersuchung sind die romanischen
Chorturmkirchen von Interesse, von denen es in dieser Region nachweislich
über ein Dutzend gab. Diese Gotteshäuser wurden in der Gotik oft erweitert
, wobei die Architekten bei der Planung vor ähnlichen Problemen
wie in Ottersweier standen.

Die Kirche St. Peter in Burgheim bei Lahr gehört zu den romanischen
Chorturmkirchen in der Ortenau. Gegen Ende des 12. Jahrhunderts wurde
der quadratische Ostchor, der eine Apside abgelöst hatte, zum Chorturm
erhöht. Die Pfarrkirche St. Peter in Gengenbach, die in ihrer heutigen Ge-

383


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0383