Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 401
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0401
Mit dieser Zeichnung erläutert Lorenz
Lechler die Konstruktion der Fensterpfosten
.

Die Fensterpfosten

Auf die Gestaltung und Proportionierung der Fensterpfosten geht Lechler
ein. Die Dimensionierung der Pfosten ist dabei von der Wandbreite des
Chores abhängig. Die „Unterweisungen" äußern sich zum Thema Fensterpfosten
wie folgt: Item so nimb die mauer dickhe, von dem khor, er sey
klein oder gros so reiß zwo fierung durch einander, darinen findestu alle
bredter, wie du dan alhie in disem Buech gerisen findest, in einer grösser
fierung, das du das alß leichter verstehn khanst, so hah ich dirs in das buech
gerisen, neben der schafft, darnach so teill, die mauer Dickhung des
khorß, In drey teill, derselbigen teill eines nimb, vnd teill dasselbigen teil,
wider in siben teil, daß ist der rechte alt Pfosten zu allen gebeien, Wiltu
aber einen Jungen Pfosten machen, den man Offs braucht, so tue zwey teil,
von den Sieben teil, so bleiben dir fünff teill, dieselben fünff teil, bedeuten

401


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0401