Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 501
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0501
Abb. 1: Statt ,Gelber Post' ein weißer Fleck im Oberen Kinzigtal - Ausschnitt aus
der badischen Postroutenkarte von 1810.

Querverbindungen zwischen der Hauptroute im Rheintal von Frankfurt
nach Basel und der Linie von Stuttgart/Cannstatt durch das Neckartal und
weiter nach Schaffhausen in die Schweiz gab es:

- zwischen Stuttgart und Freiburg im Breisgau: über Oberndorf-Schram-
berg-Fohrenbühl-Homberg durch das Elztal;6

- zwischen Offenburg und Villingen: über Hausach-Hornberg durch das
Schwanenbach-/bzw. Reichenbachtal über Krumm-/Langenschiltach.7

Verknüpft waren die beiden Routen in Hornberg - was dem Ort entsprechende
Bedeutung verschaffte. Auf diesen regelmäßigen Post-Verbindungen
wurden Briefe, Gepäckfracht und Bargeld nach einem festen Fahrplan

501


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0501