Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 534
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0534
Zeichnung;

ohne Datum

matischen und physikalischen Fächern mit sehr guten Noten abschloß, mit
ausreichenden in Chemie, Mineralogie und Geologie; das Zeugnis stammt
vom Juli 1870, ohne Angabe des Tags13.

Im nächsten Studienjahr, 1870/71, war „Vere Hamilton aus Rio de Janeiro
", wie er hier immer hieß, in der Ingenieurschule, bei den Bauingenieuren
, eingeschrieben. Der Jahresbericht vom 4. Juli 1871 nennt die
Fächer, die er im ersten Kurs belegt hatte (Festigkeitslehre, Hydraulik und
Wärmetheorie, Mechanische Instrumente, Heizung und Beleuchtung,
Technische Architektur, Architektonische Formenlehre, Architektonische
Entwürfe, Freihandzeichnen, Baustilzeichnen, Kunstgeschichte) und die, in
denen er darüber hinaus ziemlich gute oder gute Leistungen gezeigt hatte
(Wasser- und Straßenbau, Maschinenbau I und Maschinenkonstruktion,
Steinkonstruktion)14.

Doch schon vorher - schon bevor er sein Studium wiederaufnahm - hatte
Frederick seine Josephine kennengelernt und ihr die beiden Briefe geschrieben
, die sich erstaunlicherweise erhalten haben; sie sind es wert, zitiert
zu werden.

534


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0534