Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 544
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0544
Portrait von Professor Dr. Johann
Baptist von Weiß aus dem ersten
Band der Weltgeschichte, vierte
Auflage, von 1896.

Nicht ganz drei Jahre nach der Hochzeit kam Johann Baptist, der spätere
Geschichtsschreiber, als erstes von zwölf Kindern zur Welt2. Ihm folgten
am 9. Februar 1824 sein jüngerer Bruder Ignaz und schließlich am 17. Februar
1826 noch Wilhelm. Über die anderen Kinder ist nichts Näheres bekannt
. Von dem 1824 geborenen Bruder Ignaz stammen die Ettenheimer
Verwandten ab, die es allerdings in direkter Linie mit dem Namen Weiß
nicht mehr gibt. Die 1867 geborene Tochter Rosa heiratete den Seilermeister
Max Frey, und so kam das Geburtshaus des Historikers in der
„Hinteren Gass" in den Besitz dieser Familie.

An seinem Geburtshaus in Ettenheim wurde 1920 eine Gedenktafel
angebracht

Über das Leben von Johann Baptist von Weiß zu berichten ist relativ einfach
, da genügend gedruckte Biographien vorliegen. Auf die 1949 in Wien
erschienene Dissertation, die leider noch nicht eingesehen werden konnte,
soll hier wenigstens hingewiesen werden3. Ettenheimer Heimatforscher
widmeten ihrem großen Vorbild zwar keine größere Publikation, doch haben
sie auf verschiedene Art und Weise dafür gesorgt, daß er nicht in Vergessenheit
geriet.

P.S.

544


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0544