Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
79. Jahresband.1999
Seite: 637
(PDF, 129 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0637
Seminargebäude der Fachklinik Haus Renchtal

Über die Eröffnung der neuen Heilstätte wurde in der Presse folgendermaßen
berichtet:

Die in Renchen am Dienstag, wie gemeldet, ihrer Bestimmung übergebene ärztlich
geleitete Heilstätte für Alkoholkranke, gebaut vom Landesverband Baden gegen
die Suchtgefahren, ist die erste Heilstätte ihrer Art in der Bundesrepublik als auch
in der Schweiz. Wie der Vorsitzende des Landesverbandes, Regierungsmedizinalrat
Dr. Brugger mitteilte, werde man sich bemühen, die Heilstätte so offen wie nur
möglich zu führen. Der ganze Gebäudekomplex weise weder Mauern noch Gitter
auf, denn Alkoholkranke seien keineswegs als Menschen mit einem asozialen Flui-
dium, sondern als arme Patienten anzusehen, die der Hilfe bedüifen. Es gehe bei
der mindestens 6 Monate langen Entziehungskur auch keineswegs nur darum, den
Kranken aus seinem Milieu herauszunehmen und ihn „trocken" zu setzen, vielmehr
sei es notwendig, die Ursache für die Alkoholsucht zu finden, um so die Behandlung
richtig ansetzen zu können . . .

Das Problem der Namensgebung geriet jedoch mit der Zeit in Vergessenheit
.

An der Finanzierung des Projektes waren beteiligt: das Land Baden-Württemberg
, die LVA Baden, die Landesfürsorgeverbände Nord- und Südbaden
.

637


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau1999/0637