Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 406
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0406
406

Heinz G. Huber

den 31. Mai 1876, wurde die Bahn feierlich eröffnet. An den Haltestationen
begrüßten Festjungfrauen, Vereine, Lehrer und Schuljugend die Festgäste.
In Oppenau bewegte sich ein Umzug durch die Stadt, in den sich auch die
Gemeinderäte der Aktionärsgemeinden und die Aktionäre einreihten. Nach
der Rückkehr nach Oberkirch fand das Festessen in der „Oberen Linde"
statt.

Oppenau bildete vorläufig die Endstation der Bahn. Das zweistöckige,
geräumige Bahnhofsgebäude verschlang alleine 47.000 Mark, in ihm war
auch ein Speiserestaurant für die Gäste untergebracht, die auf die Postkutsche
oder die Pferdedroschken in die Renchtalbäder warten mußten. Ein
Güterschuppen mit Verladerampe, je eine Lokomotiven- und Wagenremise
und fünf Brunnen gehörten zum Bahnhof.29 Auf dem Vorplatz stapelten
sich Stammholz, Dielen, Latten und Stecken, Fässer mit Pech und Ruß.
Mit Fuhrwerken wurden Mineralwasser, Heidelbeerbranntwein und
Schwarzwälder Kirsch zum Versand angeliefert.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0406