Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
81. Jahresband.2001
Seite: 630
(PDF, 140 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0630
630

Cornelius Gorka

waren und einen jährlichen Beitrag von 50 RM bezahlten. Der Landkreis
Wolfach trat noch nicht formell bei, gewährte aber ebenfalls einen Zu-
schuss von 20 RM.

Der Landkreis Offenburg behielt die Mitgliedschaft bei, die er als Amtsbezirk
1922 erworben hatte. Noch am 11. Juli 1939 hatte Landrat Sander
wieder einen jährlichen Beitrag von 25 RM für den Verein bewilligt. Bemerkenswert
ist aber, daß der Offenburger Landrat am 24. Mai 1940 erneut
seinen Beitritt zum Historischen Verein erklärte. Möglicherweise wollte er
damit jegliche Zweifel über das Weiterbestehen der Mitgliedschaft zerstreuen
. Im Mitgliederverzeichnis des Vereins vom 31. Dezember 194018
werden die Landräte Schindele (Kehl), Strack (Lahr), Sander (Offenburg)
und Wagner (Wolfach) als Mitglieder genannt. Neben Landrat Sander wird
darin allerdings auch das Landratsamt Offenburg als Mitglied erwähnt. Dabei
ist zu berücksichtigen, daß die Landräte nicht als Privatpersonen, sondern
als Repräsentanten ihrer Landkreise dem Verein beigetreten waren.
Entsprechend dem geltenden Führerprinzip führte der Landrat gemäß § 12
der Landkreisordnung die Verwaltung des Landkreises in voller und ausschließlicher
Verantwortung. Deshalb stand ihre Person für die Kreisverwaltung
, was auch in der Behördenbezeichnung „Der Landrat" deutlich
wurde. Bemerkenswert ist außerdem, daß die Landkreise nicht dem Hauptverein
, sondern der jeweiligen Ortsgruppe zugeordnet waren.

Das Jahr 1945 brachte das Ende des Historischen Vereines und die Auflösung
aller Vereine.19 Doch schon Ende 1945 wurden von ehemaligen
Mitgliedern Anstrengungen unternommen, die Erlaubnis zur Wiedergründung
des Vereins zu erhalten. Am 2. August 1946 genehmigte schließlich
die französische Militärregierung die Einberufung einer Gründungsversammlung
. Diese fand am 28. September 1946 im Singsaal der Oberrealschule
Offenburg statt.20 Allerdings dauerte es noch bis zum 12. Mai 1947,
ehe der Verein seine volle Tätigkeit wieder aufnehmen konnte. Am 12. Oktober
1947 fand schließlich die erste Jahresversammlung des neu gegründeten
Vereines statt.

Bereits am 18. November 1947 erklärte die Kreisverwaltung Lahr in einem
Schreiben an den Vereinsrechner Rubin: Wir betrachten uns nach wie
vor als Mitglied des Historischen Vereins für Mittelbaden. Den Jahresbeitrag
von 100 RM [...] werden wir überweisen, sobald das Jahrbuch in unseren
Händen ist.2i\948 zahlte der Landkreis Lahr einen jährlichen Beitragszuschuß
von 100 DM zur Unterstützung der Druckkosten. Da die angesammelten
Rücklagen des Vereins durch die Währungsreform weitgehend
vernichtet waren, war er auf solche Zuschüsse dringend angewiesen.
Der Jahresbeitrag betrug nun für natürliche Personen 3 DM und für juristische
6 DM. Auch der Landkreis Offenburg ließ seine Mitgliedschaft
wieder aufleben und zahlte neben dem Jahresbeitrag einen Zuschuß von
50 DM an den Verein. Am 13. Juni 1949 kündigte der Historische Verein


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2001/0630