Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 23
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0023
Der Ortenaukreis - Rückblick 2001

23

verheerend. Die bisher die Kulturlandschaft Schwarzwald gestaltenden
Freiflächen verschwinden zusehends. Der Gemarkungsanteil des Waldes
hat in elf Ortenauer Gemeinden die 70-Prozent-Marke bereits überschritten
. Einige Gemeinden bzw. deren Teilorte liegen bereits weit darüber
(Oppenau-Lierbach 93 %, Bad Peterstal-Griesbach 83 %). Diese Gemeinden
leben aber zum Teil auch vom Tourismus, der u. a. durch diese Situation
zunehmend wegbricht.

Die Offenhaltung der Landschaft und damit der Erhalt des Landschaftsbildes
sind deshalb ein besonderes Anliegen der Schwarzwaldgemeinden
und des Ortenaukreises. Land- und Forstwirtschaft müssen unterstützt werden
, um auch unrentable Flächen weiter als Grünland nutzen zu können.
Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistages hat deshalb im
November 2001 einen Unterausschuss „Offenhaltung der Landschaft" eingesetzt
. Vorrangige Aufgabe ist es, einen Beitrag zu leisten, vor allem
jungen Land- und Forstwirten eine Zukunftsperspektive bieten zu können.
Der Ausschuss soll dazu unterschiedliche Möglichkeiten etwa durch die
Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte sowie die Teilnahme an Förderprogrammen
des Landes oder der Europäischen Union erörtern und
Maßnahmen vorschlagen.

Im Juni 2002 hat sich der Unterausschuss bei einer Exkursion im Landkreis
Lörrach über beispielhafte Initiativen zur Landschaftspflege offener
Schwarzwaldflächen informiert. Ziel war dort eine Region, in der alle politischen
und gesellschaftlichen Gruppen wie Landkreisverwaltung, Bürgermeister
, Landwirte und Nicht-Landwirte an einem Strang ziehen, um die
typische Kulturlandschaft im Oberen und Unteren Wiesental zu erhalten.
Bei Ihrer Fahrt erhielten die Ausschussmitglieder wertvolle Eindrücke über
das Engagement und den Einfallsreichtum der Betroffenen vor Ort. Im An-
schluss an die Exkursion erarbeitete der Unterausschuss zahlreiche Vorschläge
. Diese Empfehlungen hat der Ausschuss für Umwelt und Technik
am 25. Juni 2002 beraten und beschlossen:

Das Land wird darin aufgefordert, den Gemeinden mit hohem Waldanteil
(ab 70 % der Gemarkungsfläche) ein Vetorecht in den Förderrichtlinien
des Landes gegen die Gewährung von Aufforstungsprämien für ihr Gemeindegebiet
einzuräumen. Gleichzeitig soll sichergestellt werden, dass die
dadurch eingesparten Fördergelder den jeweiligen Gemeinden als Sonderprämie
zur Landschaftspflege wieder zur Verfügung gestellt werden. Auch
wird das Land aufgefordert, die Landschaftspflegemittel im Staatshaushaltsplan
des Landes nachhaltig aufzustocken.

In Anlehnung an das Modell der „Weideinspektion Schönau" soll in der
Ortenau eine Dachorganisation zur Weide- und Landschaftspflege geschaffen
werden. Darüber hinaus hat der Ausschuss beschlossen, das Finanzvolumen
für das Bergbauernprogramm ab 2003 mit dem Ziel zu erhöhen,
dass entweder der Fördersatz des Kreises von derzeit rund 150 Euro/ha auf


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0023