Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 43
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0043
Adel in der nördlichen Ottenau

43

handlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 57), 2 Bde., Mainz 1987, hier
Bd. 2, 320-323

50 Hollmann, Michael: Das Mainzer Domkapitel im späten Mittelalter (1306-1476)
(Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 64), Mainz 1990,
328 f.

51 Fouquet: Speyerer Domkapitel (wie Anm. 49) Bd. 2, 345 f.

52 Bosshart-Pfluger, Catherine: Das Basler Domkapitel vor seiner Übersiedlung nach
Arlesheim bis zur Säkularisation (1687-1803) (Quellen und Forschungen zur Basler
Geschichte 11), Basel 1983, 297-299

53 Fouquet: Speyerer Domkapitel (wie Anm. 49) Bd. 2, 768 f.

54 Rapp, Francis: Les abbayes, hospices de la noblesse: l'influence de l'aristocratie sur
les couvents benedictins dans l'Empire a la fin du moyen age, in: Contamine, Philippe
(Hg.): La noblesse au moyen äge, lle-15c siecle. Essais ä la memoire de Robert
Boutruche, Paris 1976, 315-338; Andermann, Kurt (Hg.): Geistliches Leben und
standesgemäßes Auskommen. Adlige Damenstifte in Vergangenheit und Gegenwart
(Kraichtaler Kolloquien 1), Tübingen 1998

55 Siebenmorgen, Harald (Hg.): Faszination eines Klosters. 750 Jahre Zisterzienserinnen-
Abtei Lichtenthai, Sigmaringen 1995

56 Die Grafen von Schönborn. Kirchenfürsten, Sammler, Mäzene (Ausstellungskatalog],
Nürnberg 1989

57 Jürgensmeier, Friedhelm (Hg.): Die von Walderdorff. Acht Jahrhunderte Wechselbeziehungen
zwischen Region, Reich, Kirche und einem rheinischen Adelsgeschlecht,
Köln 1998

58 Duhamelle, Christophe: L'Heritage collectif. La noblesse d'Eglise rhenane, 17e et 18e
siecles, Paris 1998

59 Hersche, Peter: Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert, 3 Bde., Bern
1984

60 Der Stadtkreis Baden-Baden, bearb. von der Außenstelle Karlsruhe der Abteilung
Landesforschung und Landesbeschreibung in der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg
, hg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg in Verbindung mit
der Stadt Baden-Baden, Sigmaringen 1995, 158-160 und passim; vgl. demnächst auch
Landkreis Rastatt (wie Anm. 1)

61 Hillenbrand: Ortenauer Ritterschaft (wie Anm. 7)

62 Press, Volker: Kaiser Karl V, König Ferdinand und die Entstehung der Reichsritterschaft
(Institut für europäische Geschichte Mainz, Vorträge 60), Wiesbaden 21980;
Press, Volker: Reichsritterschaften, in: Deutsche Verwaltungsgeschichte, hg. von Kurt
G.A. Jeserich, Hans Pohl und Georg-Christoph von Unruh, 1: Vom Spätmittelalter bis
zum Ende des Reiches, Stuttgart 1983, 679-689; Press, Volker: Reichsritterschaft, in:
Handbuch der baden-württembergischen Geschichte, 2: Die Territorien im Alten
Reich, hg. von Meinrad Schaab, Hansmartin Schwarzmaier u.a., Stuttgart 1995, 771—
813

63 Overmann, Alfred: Die Reichsritterschaft im Unterelsaß bis zum Beginn des Dreißigjährigen
Krieges, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 50 (1896), 570-637,
und 51 (1897), 41-82

64 Hellstern, Dieter: Der Ritterkanton Neckar-Schwarzwald 1560 bis 1805. Untersuchungen
über die Korporationsverfassung, die Funktionen des Ritterkantons und die Mitgliedsfamilien
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Tübingen 5), Tübingen 1971

65 GLA Karlsruhe 67/772; vgl. auch Johann Christian Lünig, Des teutschen Reichs-Archivs
partis specialis continuatio III, Leipzig 1713, 632


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0043