Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 87
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0087
Das Dorfbuch von Oberachern

87

Schlüssel und Kanne
kennzeichnen den Gastwirt

Zulassung von Gastwirten

Ebenfalls am 1. Dezember 1578 bestätigte der Vogt die Zulassung von
Gastwirten. Sie besagt, dass jeder, der sich als solcher im Dorf niederlassen
wollte, verpflichtet war, dem Dorf sieben Pfund Pfennig zu bezahlen.
Dieses Geld sollte dem Dorf zugute kommen und jedes Jahr als Bestandteil
der Heimburgerrechnung mit diesem verrechnet werden. Möglicherweise
war diese Anordnung eine Reaktion auf negative Erfahrungen, welche die
Gemeinde mit einem Wirt gemacht hatte, denn aufgrund der eingemeißelten
Jahreszahl 1545 im Kellergewölbe des Oberacherner Gasthauses „Rebstock
" kann angenommen werden, dass es 1578 bereits eine „Wirtschaft"
gab und das Verhalten eines Wirtes Anlass für diese Maßnahmen war.

Eichelmast im Eichwald

Im Mittelalter und darüber hinaus war die Eichelmast der Schweine im Eichen
- und Buchenwald (Eckerich) von besonderer Bedeutung, was auch
schon im ältesten Teil der Dorfordnung seinen Niederschlag gefunden hat.
Wie bereits erwähnt kam es 1492 zu erheblichen Streitigkeiten zwischen
Oberachern und Kappelrodeck, welcher erst in einem Vergleich beigelegt
werden konnte.34


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0087