Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 178
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0178
178

Hartmut Stüwe

Se$tvebe

M

fcft feierlichen ©runbftctnlfgutts

<Zimultan»&it$t in SlttyL

(gegolten am 21. September 1817,

unb auf ticlfadje« Anlangen bem Srutft übergeben
»on

Dr. 3. 9t. üRüIIer,

©rofbtrjoat. Ctton, St)itIilf*iiI»i|ilotoi unb etabtpfon. Steter
in Ofrenburg.

»arlirubf,

■5ttber'f0)c Sanft» unb »ud)banb(uitg,

1817.

Die gedruckte Festrede von
Dr. J.N. Müller

(Vorlage: Katholisches Pfarramt
Kehl)

Pfarrer der Dorf- und Stadtgemeinde Kehl, Ludwig Dorn. In den Grundstein
wurden eine Urkunde, ein Grundplan der Kirche sowie verschiedene
Landesmünzen des Jahres 1847 eingelegt.59

Die optimistischen Prognosen für Kehls Entwicklung bestätigten sich.
Die Zunahme der Bevölkerung hatte angehalten. 1847 zählte Kehl schon
1.351 Einwohner, davon waren 724 evangelisch und 627 katholisch. Auch
das wirtschaftliche Wachstum dank Anlage des erweiterten Hafens und Eröffnung
der Eisenbahnlinie 1844 hielt an. Das gesamte schuldenfreie Gemeindevermögen
der Stadt belief sich nach dem Rechnungsabschluss 1846
auf58.332 fl.35kr.60

Das katholische Element ist bei der inneren Einrichtung
wenig berücksichtigt

Die von der Bauinspektion Achern vorgegebene Bauzeit von drei Jahren
konnte eingehalten werden. Im Oktober 1849 war bereits das Mauerwerk


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0178