Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 207
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0207
Der „Kehler Altar"

207

mit der vorhandenen Marienstatue und den beiden wertvollen gotischen
Altarflügeln aus der alten Kirche unter entsprechender Ergänzung einen
Seitenaltar zusammenstellen zu können. "17 Einige Zeit verblieben die beiden
Gemälde noch in St. Nepomuk. Doch die jahrelange Anbringung an
feuchter Wand hatte ihre Spuren hinterlassen. Einzelne Stellen auf den
Vorderseiten waren übermalt worden, andere blätterten ab. Vor allem die
Rückseiten hatten arg unter der Feuchtigkeit gelitten. Zudem sollen die
spätgotischen Bilder nicht zu der Inneneinrichtung von St. Nepomuk ge-
passt haben. Finanzielle Probleme kamen hinzu. So wurden die beiden restaurierungsbedürftigen
Altarflügel 1922 nach Karlsruhe verkauft, um die
Orgel finanzieren zu können.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0207