Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 217
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0217
Friedrich Weinbrenners Wiederaufbauplanungen für Kehl 1801, 1813 und 1815/16

217

tungsbereich liegenden neuen Wohngebiete, ein „Großer Platz für Fuhren,
wenn solche wegen Hemmung der Überfahrt anhalten müssen" vor der neu
geplanten Rheinbrücke, war unter den derzeitigen politischen Umständen
nicht zu denken.

Die „Wachthäuser" am Kommandantengraben

Außerdem berichtete Vierordt von zwei Gebäuden, „zwey äußerst elende
und ungesunde Hütten, worinnen die Hauptwache jezo ist", die ersetzt
werden müssten. Zwei Wachthäuser waren bereits nach 1782 an der östlichen
Stadtgrenze am Kommandantengraben errichtet worden.18 Im Schu-
macherschen Skizzenbuch findet sich ein Blatt, das unter „Kehl, Wacht-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0217