Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 275
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0275
Bühlerhöhe und Stupinigi

275

34 Archiv des Schlosshotels Bühlerhöhe, Akte des Großherzoglichen Badischen Bezirksamtes
Bühl, XVIII Medizinalwesen, 5 Krankenhäuser, Errichtung des Offiziersgenesungsheims
durch Frau General Isenbart

35 Jonas: 261

36 Stadtgeschichtliches Institut Bühl, Bau-Bühl 3867

37 Kleinmanns, Joachim: Rheinische Aussichtstürme im 19. und 20. Jahrhundert. Phil.
Diss. TH Aachen, Aachen 1985

38 Stadtgeschichtliches Institut Bühl, Bau-Bühl 201

39 von Buttlar, Adrian: Der Landschaftsgarten. Gartenkunst des Klassizismus und der Romantik
, Köln 1989

40 Rüschhoff:43

41 Coenen, Ulrich: Architektonische Kostbarkeiten im Kreis Düren, 2. Aufl., Aachen
1989. 138

42 Schomann. Heinz: Piemont - Ligurien - Aostatal. Kunstdenkmäler und Museen =
Reclams Kunstführer Italien Bd. 1,2, Stuttgart 1982, 296

43 Keller, Harald (Hrsg.): Die Kunst des 18. Jahrhunderts = Propyläen Kunstgeschichte
Bd. 10, Frankfurt a. M., Berlin, Wien 1984, 146

44 Die Ausnahmestellung dieser Grundrissgestalt erschließt sich beim Vergleich mit anderen
bedeutenden barocken Schlossbauten. Vgl. hierzu: Hansmann. Wilfried: Baukunst
des Barock, 2. Aufl., Köln 1983, 88-214

45 Keller: 148

46 Schomann: 299

47 Keller: 41

48 Die Entwurfspläne für Stupinigi befinden sich im Museum der Stadt Turin. Abbildungen
bei Cottino. 12 und Keller, 147

49 Müller, Werner / Vogel, Gunther: DTV-Atlas zur Baukunst. Bd. 2, München 1982, 475

50 Nerdinger. In: Nerdinger/Mai, 14

51 Thieme / Becker, 485

52 ebd.

53 Wilhelm-Kreis-Archiv. Pläne für das Offiziers-Genesungsheim Kohlbergfelsen von
1912: Blatt 7 Längsschnitt durch Flügel am großen Wirtschaftshof, Blatt 9 Längsschnitt
durch den großen Hof mit Ansicht des Haupteingangs, Blatt 10 Schnitt durch
den kleinen Wirtschaftshof mit Blick gegen den Küchenbau, Blatt 11 Längsschnitt
durch die beiden Höfe mit Blick gegen die nördlichen Hofbauten. Blatt 12 Hofansicht
der Haupteinfahrt mit Schnitt durch die Portierwohnung und Arztflügel, Blatt 14
Hauptfront gegen Südwesten, Blatt 15 Ansicht des Arztflügels gegen Süden, Blatt 16
Ansicht der Haupteinfahrt, Blatt 17 Ansicht der nördlichen Hofbauten gegen den großen
Wirtschaftshof, Blatt 18 Ansicht des Küchentlügels gegen Nordwesten, Blatt 20
Pförtnerhaus. (Die von mir angefertigten fotografischen Reproduktionen sämtlicher
Pläne habe ich dem Stadtgeschichtlichen Institut in Bühl zur Verfügung gestellt.)

54 Die Akte des Großherzoglichen Bezirksamtes Bühl im Archiv des Schlosshotels Bühlerhöhe
beinhaltet eine Auflistung aller 20 Pläne. Nicht erhalten sind zwei Lagepläne
im Maßstab 1:1500 und 1:500 (Plan 1 und 2). Grundrisse der drei Hauptgeschosse und
des Kellergeschosses (Plan 3-6), der Schnitt durch den großen Turm (Plan 8), der
Schnitt durch die Haupteinfahrt (Plan 13) und der Entwurf für das Maschinenhaus
(Plan 19)

55 RUschhoff: 40

56 ebd., Pläne Offiziersgenesungsheim Bühlerhöhe: 6 Talseite (1912), 11 Hauptportal im
Innenhof (1912), 21 Innenansicht der Rotunde (1913), 25 Treppenhaus (1912)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0275