Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 334
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0334
334

Suso Gärtner

Anmerkungen

1 Tourismusinformation der IHK Nordschwarzwald; Tourist-Info Bühl 1998

2 Gärtner, S.: Die Ortsnamen der nördlichen Ottenau, in: Die Ortenau 62 (1982), 319
und 335

3 Aus der Zeitschrift: Der Schwarzwald, Illustrierte Zeitschrift zur Hebung des Fremdenverkehrs
, XIV. Jg. Nr. 15; zitiert nach Fr. A. Hoch, Zur Geschichte des Weinbaus in
Mittelbaden, Bühl (Baden), 1905, 59 f.

4 GLA Karlsruhe 35/Konv. 29; ZGO 7, 368. - Abbildung der Urkunde von 1320, in:
Chronik Affental, hrsg. E. Haitz, 2001. - Dort auch die Artikel von A. Greule, Affental
in alter Zeit das „Tal des Affo" und des Verfassers

5 Belege von 1320 bis 1537 in: S. Gärtner, Kloster Schwarzach (Rheinmünster). Zu Geschichte
und Sprachgeschichte der nördlichen Ortenau. Diss. Freiburg i.Br., Bühl 1979,
68 f.

6 Die Ortenau (80) 2000, 66, Anm. 5

7 Andermann. K.: Zur Besitz- und Wirtschaftsgeschichte Lichtenthals während des
Mittelalters und der frühen Neuzeit, in: 750 Jahre Zisterzienserinnen-Abtei Lichten-
thal, hrsg. H. Siebenmorgen, Sigmaringen 1995, 121

8 Belege aus dem GLA Karlsruhe Abt. 37/ Konv. 2; Nr. 8-21; 229/23812-23832

9 Hoch, Fr. A.: Zur Geschichte des Weinbaus in Mittelbaden, 54 mit Verweis auf ZGO
XXV, 424 und Mone, Quellensammlung III, 266

10 Mone: Quellensammlung der badischen Landesgeschichte, Bd. 2, Karlsruhe 1854, 445,
447 und 470

11 Grculc, A.: Affental in alter Zeit das „Tal des Affo". in: Chronik Affental, 10

12 Förstemann. E.: Altdeutsches Namenbuch, Bd. 2, München 1967, 11 f. - E. Ochs.
Badisches Wörterbuch, Bd. 1, Lahr 1925, 1940, 25

13 Althochdeutsches Glossenwörterbuch, hrsg. John C. Wells, Heidelberg 1990, 15;
Albert L. Lloyd u. Otto Springer, Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen,
Göttingen 1988, Bd. 1, Sp. 58

14 Lexikon des Mittelalters, 1980, Bd. 1, Sp. 194 f.

15 Benecke, G. F., Müller, W„ Zarncke, F.: Mittelhochdeutsches Wörterbuch I, Stuttgart
1990, 10; Matthias Lexer, Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, Stuttgart 1992,
Bd. 1,24

16 MGH Libri memoriales NS I, Hannover 1979, 1 16, 132

17 Hoch, 59


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0334