Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 358
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0358
358

Gerold Glatz

Großer Wasserschaden Aufn. Lucia Grün

Der angetroffene Zustand

Nach dem Tod des Abtes war keine Nutzung des Turmes mehr festzustellen
. Viele Jahrzehnte schlummerte der Turm vor sich hin und war dem Verfall
preisgegeben. Verschiedene Jugendgruppen und die NSDAP waren in
den Räumen heimisch geworden. Die Renovierungen befassten sich hauptsächlich
mit dem Dach. Zuletzt als Landstreicherunterkunft verkam der
Turm mit seiner wertvollen Inneneinrichtung immer mehr. Die Lamperien
wurden als Feuerholz verwendet, die Gemälde wurden verschmiert und beschädigt
.

Der hohe Wert dieses Turmes wurde 1993 wieder entdeckt und bei einer
Begehung durch die Stadt Gengenbach, dem Eigentümer, die kath. Kirche
und der Bürgerlichen Fördergemeinschaft zur Erhaltung historischer Baudenkmäler
Folgendes beschlossen: Der Turm mit seiner wertvollen Inneneinrichtung
und seiner Geschichte muss erhalten bleiben. Die Renovierung
wurde der Bürgerlichen Fördergemeinschaft e.V. übertragen.

Bestandsaufnahme

Nun galt es zuerst eine fachlich fundierte Bestandsaufnahme durchzuführen
. Sie wurde an die handwerkliche Restauratorin Lucia Grün vergeben.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0358