Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 361
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0361
Prälatenturm in Gengenbach

361

wurde ihm die Arbeit am ganzen Turm übertragen. Mit fachlich fundiertem
Feingefühl wurde die Arbeit angegangen. Oberster Grundsatz war immer,
Restaurieren und nicht neu gestalten. Nach dem Säubern der Bilder zeigten
sich noch einige Schönheiten, die von unkundiger Hand übertüncht waren.
Es war sehr schwer, den Bildern wieder den alten Glanz und die Spannung
zu verleihen, die sie einmal hatten. Restaurator Wink hat es meisterhaft
verstanden, dem Prälatenturm seine ehemalige barocke Ausstrahlung
wiederzugeben.

Die handwerksbezogene Restaurierung

Viele Dinge verlangten neben dem Restaurator die Kunst der Handwerker.
Hier hat die alte Handwerkerstadt Gengenbach gezeigt, dass sie dieses Prädikat
zu Recht führt. Es war eine Freude mitzuerleben, wie die Handwerker
zu ihrem fachlichen Können noch die geistige Mitarbeit aus Liebe zu
diesem Projekt eingebracht haben. Die ererbte Tradition hat unter Beweis
gestellt, dass auch in der heutigen Zeit noch eine barocke Arbeit machbar
ist.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0361