Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 408
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0408
408

Helnwlh Lehmann

Verendetes Vieh wurde im Gewann Weihergarten Grundstück Lagerbuch Nr. 4832
vergraben (->). Hier wurde der Galgen nach seinem Abbruch von der Scharfrichter
- und Wasenmeisterfamilie Frank gelagert um später auf dem Grundstück Lagerbuch
Nr. 5102 im Ernet als Prellsteine zu dienen. Eine der 3 Säulen des Galgens
wurde im Hof der Lahrer Tiefburg (Storchenturm) zur Ansicht wieder aufgestellt
(Flurplan Lahr 1865)

Nach Anmahnung des Verwaltungshofes über die Aufstellung des Lehenbestandes
teilte das Hauptsteueramt Lahr mit, dass der Bestand in den
Lehenbriefen und der Korrespondenz mit dem Oberamt die nötige Auskunft
gegeben sei.82

Der Großherzogliche Verwaltungshof stellte darauf am 15. Dezember
1866 die ihm bekannten Bestandteile des Erblehens zusammen, indem er
zurückgriff auf die Lehenbeschreibungen des damaligen Leheninhabers
Georg Friedrich Heidenreich.83

Der Lehenbrief von 1770 beinhaltete:

Spezifikation.

was ein jeweiliger Schatfrichter und Wasenmeister einhier, sowohl von Seiten
gnädigster Herrschaft als auch von Seiten der Stadt Lahr wegen der
Wasenmeisterei und des Scharfrichteramtes im hiesigen Oberamt zu genießen
hat.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0408