Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 410
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0410
410

Helmulh Lehmann

Standpunkt des Lahrer Galgens bis zum 13. November 1804 auf dem Galgenberg,
Grundstück Lagerbuch Nr. 4477 (-*) (Flurplan Lahr 1865)

Von gnädigster Herrschaft empfängt er weiter alljährlich 4 Klafter Buchenholzfür
12 Gulden 22 Albus 4 Pfennig für das ehemals bezogene Heu.

Im Unbringen hat er dafür von dem crepierten Rindvieh 1 Gulden gegen
Zu rückliefe rung der Häute, von den crepierten Pferden aber die Haut ohn-
entgeldlich zu beziehen; auf dem Land hingegen hat er überhaupt die Häute
umsonst zu empfangen.

Lahr, den 7. November 1777

Wir haben es für unumgänglich nothwendig erachtet, den Text dieser
beiden Urkunden hier wörtlich einzuhalten. Weil dieselben die einzigen
Beweisstücke über das, wie gleich näher erwähnt werden soll, bestrittene
Obereigenthum der nicht unbedeutenden, dem Lehensträger von Altersher
zum Genüsse überlassenen Liegenschaften sind. (Originaltext)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0410