Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 416
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0416
416

Helmuth Lehmann

40 GLA 211 Nr. 852, Brief des Johann Georg Frank vom 11. August 1735 an Charlotte
Amalie von Nassau-Usingen

41 GLA 211 Nr. 852, Brief der Charlotte Amalie vom 11. August 1735 an das Oberamt
Lahr

42 GLA 211 Nr. 852, Brief des Amtschreibers Johann Georg Clemm vom 25. August
1735 an die Herrschaft nach Usingen

43 GLA 211 Nr. 852, Notiz der Kammer in Usingen an das Oberamt Lahr vom 23. September
1735

44 GLA 211 Nr. 852, Brief des Johann Georg Heidenreich vom 28. September 1735 an
Charlotte Amalie von Nassau-Usingen und eine Kopie des Schreibens vom 10. August
1734

45 GLA 211 Nr. 852, Bestätigung des Johann Georg Frank der Amtskanzlei und des Juristen
Krieg

46 GLA 211 Nr. 852, Gutachten vom 13. Januar 1736

47 GLA 211 Nr. 852, Brief des Johann Georg Frank vom 26. März 1736 an den Oberamtmann
in Lahr

48 GLA 211 Nr. 852, Brief des Johann Georg Frank an seinen Fürsten. Briefeingang in
Usingen am 5. März 1736

49 GLA 211 Nr. 852, Quittung mit bestätigten Ausgaben vom 5. März 1734

50 GLA 211 Nr. 852, Zeugnis der Herrschaft Baden-Durlach. Oberamts-Kanzlei Hochberg
vom 30. Juli 1735

51 GLA 211 Nr. 852, Originalbrief des Vaters Johann Georg Frank aus Straßburg vom 24.
Juni 1736. Der Bewerber Johann Georg Frank aus Teningen war das vierte Kind aus
der zweiten Ehe des Johann Georg Frank aus Straßburg mit der Scharfrichtertochter
Anna Maria Ostertag. Er wurde am 22. Mai 1717 in Straßburg geboren

52 GLA 211 Nr. 852, Protokoll vom 28. Mai 1736 und Quittung vom 2. April 1731. In
diesem Protokoll wird vom Großvater gesprochen, Johann Nikolaus Frank ist bereits
am 20. März 1713 in Durlach gestorben, während der Vater Johann Georg um diese
Zeit in Straßburg lebte und dort am 25. April 1756 verstarb

53 GLA 211 Nr. 852, Votum der Fürstlichen Regierung vom 3. August 1736

54 GLA 211 Nr. 852, Brief der Landschreiberei an die Fürstliche Kammer vom 31. Januar
1737

55 GLA 211 Nr. 852, Fürstliches Gutachten vom 1. Februar 1737

56 GLA 211 Nr. 853, Brief des Georg Friedrich Heidenreich vom 10. März 1766

57 GLA 211 Nr. 853, Brief des Jägermeisters von Laßberg vom 12. September 1768

58 GLA 211 Nr. 853, Anweisung an den Jägermeister von Laßberg vom 25. November
1768 und die Resolution vom 15. November 1768

59 Krämer, Erich: Die wirtschaftliche Entwicklung Seelbachs. Seelbach im Schuttertal
1179-1979, 227

60 GLA 211 Nr. 54, Antrag für die Bürgeraufnahme in Lahr an den Fürsten von Nassau-
Usingen vom Januar 1774

61 GLA 211 Nr. 54, Antrag des Landschreibers Siegfried vom 15. Januar 1774

62 GLA 211 Nr. 54, Abschrift einer Bürgeraufnahme von Müllheim vom 7. Juli 1770

63 GLA 211 Nr. 54, Mitteilung des Landschreibers Siegfried vom 16. Februar 1774 an
das Fürstliche Haus, dass Georg Friedrich Frank sich weigert den Bürgereid abzulegen

64 GLA 211 Nr. 54, Brief des Bürgermeisters und des Rats der Stadt Lahr an das fürstliche
Oberamt vom 14. Februar 1774

65 GLA 211 Nr. 54, Antwort der fürstlichen Kammer an das Oberamt Lahr vom 26. Februar
1774


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0416