Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 417
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0417
Zur Geschichte der Lahrer Nachrichter und Wasenmeisterei

417

66 GLA 211 Nr. 853, Auszug aus dem Hofrats-Protokoll vom 2. Januar 1805. Als Anlage
die Änderung des Erblehenvertrages

67 GLA 211 Nr. 853, Bericht des Oberforstmeisters von Sehilling vom 23. Januar 1805
und die Antwort der Forstkommission vom 27. Februar 1805

68 GLA 211 Nr. 853, Anfrage der Forst-Kommission vom 5. März 1805

69 GLA 211 Nr. 853, Bericht des Oberforstmeisters von Schilling vom 21. März 1805

70 GLA 211 Nr. 853, Antwort der Forst-Kommission vom 2. April 1805

71 GLA 236/8971, Bericht der Amtskasse an das Großherzogliche Badische Direktorium
des Kinzigkreises in Offenburg vom 27. Oktober 1826

72 GLA 236/8971. Beschreibung der Liegenschaften auf Lahrer Gemarkung vom 5. April
1827

73 GLA 236/8971, Brief von Carl Linck vom 16. August 1836

74 GLA 236/8971, Aktennotiz vom 27. Oktober und Brief vom 15. November 1834

75 GLA 236/8971, Lehensbrief vom 27. Oktober 1836

76 GLA 236/8971. Beschluss der Regierung des Mittelrheinkreises in Rastatt vom 21.
April 1840

77 GLA 236/8971, Lehensbrief vom 27. Juni 1857 mit Siegel der Familie Frank und
Unterschrift von Friedrich Ferdinand Frank

78 GLA 236/8971, Bericht des Oberamtes in Lahr vom 1. Juli 1857

79 GLA 236/8971, Beschluss des Verwaltungshofes vom 10. Juli 1857

80 GLA 236/8971, Bericht des Großherzoglichen Bezirksamtes Lahr vom 29. November
1865

81 GLA 236/8971, Fragebogen des Verwaltungshofes vom 5. Januar 1866

82 GLA 236/8971. Berichte vom 26. Juni 1866 und vom 28. Juni 1866

83 GLA 236/8971, Zusammenstellung der Liegenschaften und Einkünfte aus dem Erblehen
vom 15. Dezember 1866

84 GLA 236/8971, Anordnung des Ministeriums des Innern vom 1. Februar 1767 und des
Verwaltungshofes vom 5. Februar 1767

85 GLA 236/8971. Mitteilung des Bezirksamtes Lahr vom 21. Dezember 1867

86 GLA 236/8971, Bericht des Bezirksamtes Lahr an den Verwaltungshof in Bruchsal
vom 23. Januar 1868

87 GLA 236/16935, Umfangreiche Berechnung des Lehenwertes vom 13. August 1869
und Zusammenstellung der Bewertung vom 24. Januar 1870

88 GLA 236/8971, Ministerium des Inneren vom 27. Februar 1870

89 Kattermann, Hildegard, geb. Becker: Geschichte und Schicksale der Lahrer Juden. Eine
Dokumentation; herausgegeben von der Stadtverwaltung Lahr 1976. 2. Auflage 1979.
Siehe Erläuterungen zur Namenliste

90 Gebäude im Besitz der Familie Friedrich Frank:
Feuerversicherung 1855, Band 1

Nr. 497 Haus Nr. 182, Rappengasse 4. Brestenberg 6. Heute Gerichtsstraße 1: Kauf

1856 von Friedrich Schulz, Rentier
Nr. 475 Haus Nr. 173, Rappengasse 16, Rappentor; Kauf 1855 von Ludwig Streißguth.

Dreher

Nr. 419 Haus Nr. 152, Abtsgasse, Brestenberg 10; Kauf 1859 von Friedrich Hieber.
Seiler

Nr. 433 Haus Nr. 158, Brestenberg 4; Kauf 1864 von Gottfried Salm, Schreiner

Brestenberg 5; Kauf 1864 von Gustav Würslin, Kaufmann
Nr. 499 Haus Nr. 183, Rappengasse, Brestenberg Nr. 8 (2 Stock mit gewölbtem Keller):

Kauf 1873 von Friedrich Schulz, Rentier und Witwer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0417