Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 464
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0464
464

Uwe Schellinger

63 Zum ganzen Vorgang vgl. 1.6.1920: Leila Boustead/Wimbledon an Helen Salter/London
und 8.6.1920: Leila Boustead/Wimbledon an Helen Salter/London, in: Archiv der
S.P.R./Cambridge University Library, „SPR/Mediums/Aklydar"

64 Stadtarchiv Offenburg, Einwohnermeldekartei: Ludwig Kahn

65 Zur Biografie von Richet vgl. Stewart Wolf, Brain, Mind, and Medicine. Charles Ri-
chet and the Origins of Physiological Psychology, New Brunswick-London 1993. Richet
hatte sich schon seit seinen frühen Wissenschaftlertagen mit paranormalen Phänomenen
beschäftigt und zahlreiche Beiträge auf diesem Gebiet verfasst. Bekannt wurde
v.a. Charles Richet, Traite de Metapsychique, Paris 1923 (im selben Jahr ins Deutsche
übersetzt)

66 Zur Geschichte und Tätigkeit des I.M.I. im europäischen Zusammenhang vgl. Brian
Inglis, Science and Parascience. A History of the Paranormal, London 1984, 95-140
(„The Continental Mediums 1918-24"). Das Institut existiert noch heute und ist dabei,
sich nach einer langen Stagnationszeit unter neuer Leitung wieder zu erholen. Vgl.
http://www.imi-paris.org. Dort auch Informationen zur Institutsgeschichte. Für die
Unterstützung seitens des I.M.I. bedanke ich mich sehr bei Francis Mobbio und Mario
Varvoglis, beide Paris. Für weitere Unterstützung bzgl. der französischen Archivalien
bedanke ich mich zudem bei Christian Dietsche, Freiburg

67 Vgl. Experiences du Dr. G. Geley, en Juin-Juillet 1924 avec M. Ossoviecki, in: Revue
Metapsychique 5 (1925) 80-88

68 „Un celebre medium: Le Professeur Louis Kahn est ä Cannes", in: La Gazette du Cannes
v. 4. März [1925], in: I.M.I., Archiv, 20/5

69 Es wurden Protokolle von sieben Sitzungen publiziert. Vgl. Eugene Osty, Un Homme
doue de connaissance paranormale, in: Revue Metapsychique 5 (1925) Nr. 2, 65-79
sowie Nr. 3, 132-143. Die durch Protokolle und Berichte dokumentierten ersten Sitzungen
fanden statt am 4.2.1925 (I.M.I.); am 7.2.1925 (I.M.I.); am 8.2.1925 (Wohnung
Richet); am 21.2.1925 (Wohnung Richet); am 3.3.1925 (Wohnung Richet); am
10.3.1925 (Wohnung Richet) und am 23.3.1925 (I.M.I.). Im Archiv des I.M.I. befinden
sich noch heute die Originalprotokolle sowie sogar noch die beschriebenen und von
Kahn erratenen Zettel: I.M.I., Archiv, Nr. 20/5

70 Darauf hat später Carl von Klinckowstroem hingewiesen. Vgl. ders., Der Hellseher
Bert Reese, in: Zeitschrift für kritischen Okkultismus 2 (1927) 275-282, bes. 277

71 Und zwar durch eine Wiedergabe des Berichtes von Schottelius in der von Charles
Richet herausgegebenen französischen Zeitschrift Annales des Sciences Psychiques.
Vgl. Max Schottelius, Un Clairvoyant. Ses facultes sont constatees par deux expertises
legales, in: Annales des Sciences Psychiques 24 (1914) Nr. 3, 65-71

72 Eugen [!] Osty, Ein Mann mit paranormaler Erkenntnis: Ludwig Kahn (übersetzt von
Rudolf Tischner), in: Psychische Studien 52 (1925) Nr. 10, 581-596 u. Nr. II,
627-635

73 Eugene Osty, A Man of Paranormal Cognizance. Translated, with critical comments by
J. Malcolm Bird, in: Journal of the American Society for Psychical Research 19 (1925)
Nr. 10, 545-570, hier: 547

74 Eric John Dingwall, Ein Nachtrag zum Aufsatz des Herrn Grafen v. Klinckowstroem,
in: Zeitschrift für kritischen Okkultismus 2 (1927), 282-284

75 Vgl. Eric John Dingwall, Notes on Periodicals, in: Journal of the Society for Psychical
Research 23 (1926) Nr. 426, 92-98, Zitate: 93. Zur Rolle Dingwalls vgl. (mit weiterführender
Literatur) Hansen, The Trickster and the Paranormal (wie Anm. 3) 144 f.

76 Karl Marbe, Die okkultistische Bewegung in der Gegenwart, in: Preußische Jahrbücher
197 (1924) Nr. 1, 47-60, hier: 54


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0464