Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 504
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0504
504

Ludwig Uibel

der Stange zu halten und ihnen noch solides Wissen und Können zu vermitteln
.

Er führte uns mit großväterlicher Güte und Strenge. Nie hatte er zu
Zuchtmitteln (Tatzen!) greifen müssen, so selbstverständlich leitete er uns
mit seiner Autorität. Irgendwelche Gemütsbewegungen wie Lachen oder
Zorn waren ihm fremd. Das ruhige Verhalten der Klasse war ein Teil seiner
Ruhe.

Man kann sich denken, dass ein Mann von diesem Format, der in der israelitischen
Gemeinde über ein halbes Jahrhundert den Gottesdienst leitete
und die Kinder in Religion unterrichtete, diese Gemeinde nachhaltig geprägt
hat.

Seine Person und seine berufliche Lebensleistung sollten Anlass sein,
sein Andenken in hohen Ehren zu halten.

Er starb am 30. September 1926 im Alter von 85 Jahren. Der Verfasser
war Zeuge der religiösen Trauerfeier im Hofe vor der Wohnung (Hauptstraße
35a) des Verstorbenen.

Anmerkungen

1 Lauppe, Ludwig: Burg, Stadt und Gericht Lichtenau, 2. Aufl. Herausgegeben von Lis-
beth Lauppe. Wilhelm Lauppe und Ludwig Uibel. Konkordia Bühl 1998. 187 ff.

2 Großherzoglich badisches Staats- und Regierungsblatt 1828, 71

3 Großherzoglich badisches Staats- und Regierungsblatt vom 23. April 1832, 117-132

4 Großherzoglich badisches Regierungsblatt, vom 7. Oktober 1862, 450-452

5 Staatsarchiv Freiburg (= STAF) B 713/8/905 + 910

6 STAF B 713/8/908

7 STAF B 713/8/909

8 Uibel, Ludwig: In: Die Ottenau 78 (1998), 429

9 STAF 713/8/899

10 Lauppe, Ludwig: a.a.O., 531

11 Liste der 16 israelischen Bürger, die Anteil am Bürgernutzen hatten: [. Roos. Elias;
2. Kahn, Löb Maier; 3. Roos, Isaak; 4. Roos, Lob; 5. Roos, Herz; 6. Kahn, Lippmann;
7. Roos, Isaak, 8. Kahn, Isaak, 9. Kaufmann, Herz, 10. Kaufmann, Michel, 11. Kaufmann
, Samuel; 12. Vogel, Lazarus; 13. Kaufmann IL, Simon; 14. Kahn. Baruch;
15. Kaufmann, Seligmann; 16. Kaufmann I, Simon.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0504