Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 576
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0576
576

Gerhard Finkbeiner

Eingangshalle der Weber-Medical-Clinic in Olney/Illinois mit zehn Porträts von
Weber-Ärzten. Links Frau Zäzilia Räpple, geb. Weber, vom Schmalzenhof in Schut-
tertal, und Dr. Peter Weber, Olney Foto: Gerhard Finkbeiner

verließen 500000 Bewohner das Land. Aus der damaligen Gemeinde
Schuttertal waren es rund 300 Einwohner, die in Nordamerika eine bessere
Existenz erhofften. Einer dieser Auswanderer war Benedikt Weber, geboren
am 16. April 1833 auf dem Schmalzenhof im Laulisgraben.

Laut Passeintrag vom 4. April 1857, ausgestellt in Lahr, wollte Benedikt
Weber „in die nordamerikanischen Freistaaten, um seine Verwandten zu
besuchen". Vor Benedikt Weber waren nämlich bereits 1854 seine Schwester
Maria Anna mit ihrem Ehemann, dem Schmied Johann Georg Fehrenbacher
vom Fehrenbacherhof, mit vier Kindern, und die Brüder Franz-Josef
und Anton in die Staaten ausgewandert. Die Brüder Isidor und Ludwig
sowie die verwitwete Mutter Walburga Weber, geb. Schäfer, folgten im
Jahr 1864 nach.2

Bekannt ist von Benedikt Weber, der von Beruf Zimmermann war, dass
er mit dem Segelschiff von Le Havre nach New Orleans reiste, mit einem
Raddampfer den Mississippi-Strom und Ohio-River bis nach
Evansville/Indiana hinauffuhr und sich zuerst in Haubstadt/Indiana niederließ
. Dort lebte sein Bruder Anton.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0576