Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 594
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0594
594

Gerhard Finkbeiner

Eva Regina Schäfer, geb. 28. März 1842 in Haubstadt/Indiana, gest. 23. April 1898 in
Ingraham/Illinois

Verehelichung: 15. Januar 1861 in Haubstadt/Indiana
Kinder:

Mary Barbara Weber (9. Nov. 1861 bis 1. Aug. 1941)
°° Charley Nix;

Ludwig Anton Weber (26. Juni 1864 bis 29. Aug. 1878);
Joseph Wilhelm Weber (8. Juli 1866 bis 12. Aug. 1873);
Dr. George Theodor Weber (10. Sept. 1868 bis 26. Dez. 1941)
<*> Elizabeth Hausner;

Anton Edward Weber, Farmer(27. Jan. 1871 bis 22. April 1958)
oo Emma Fehrenbacher;

Benedict Martin Weber, Farmer (28. Mai 1873 bis 2. Mai 1962)
oo Kate Desch;

Dr. Joseph Cornelius Weber (1. Okt. 1875 bis 3. Mai 1949)
oo Zula May Kepp;

Dr. Frank Joseph Weber (23. Juli 1878 bis 25. März 1944)
°° Gertrude Loftin;

Philomina Regina Weber (25. Okt. 1880 bis 4. Dez. 1973)
Krankenschwester;

Katharina Weber (26. Nov. 1882 bis 12. Febr. 1980
Krankenschwester;

Karl H. Weber (31. Dez. 1884 bis 9. Jan. 1885);

Dr. James August Weber (17. Jan. 1887 bis 13. Nov. 1951)

oo Eugenia Powers;

4 Zu großem Dank verpflichtet bin ich Mary Fehrenbacher, 5051 E. Westpoint Ln., Ol-
ney/Illinois, und Russell F. Desch, 6301 E 14th St., Indianapolis/Indiana. Sie waren
mir bei meinen Forschungen eine große Hilfe. Ihnen verdanke ich zahlreiche Kontakte
zu Nachkommen der eingewanderten Weber-Familien. Durch sie bekam ich Einsicht in
Familienaufzeichnungen und die Möglichkeit, alte Fotodokumente zu reproduzieren


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0594