Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 646
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0646
646

Erwin Fischer

Ziel der Aufklärungsflüge übers Achertal

Vom Flugplatz Poix, ca. 25 km südwestlich der Stadt Amiens im Department
Somme in Frankreich, war das Flugzeug vom Typ Bristol-Blenheim
um 20.20 Uhr zum Aufklärungsflug nach Deutschland gestartet. Mit einer
Fluggeschwindigkeit von 350 km/Std. war das Flugzeug nach eineinhalb
Stunden hier im Achertal. Seit Oktober 1939, wenige Wochen nach
Kriegsausbruch, hatten die Engländer an der Somme ihre Flugzeuge stationiert
. Von hier aus starteten sie zu Aufklärungsflügen über den Schwarzwald
und dem Rheinland.

Bei der Westwall-Inspektion besichtigte Adolf Hitler zusammen mit hohen
Offizieren am 18. Mai 1939 auch die militärischen Anlagen mit den
zwei Ferngeschützen am Murhof und am Hübschberg in Ottenhofen. Solche
hohen Besuche, sowie die umfangreichen Bauaktivitäten, blieben den
Franzosen und den Engländern nicht verborgen.

Der Absturz in der Nacht vom 3. Mai 1940 erfolgte nur sieben Tage vor
Beginn des Frankreich-Feldzuges. Die niedrige Flughöhe, die Flugroute
von Achern nach Ottenhofen, lassen darauf schließen, dass dieser Aufklä-
rungsflug gezielt den Eisenbahngeschützen auf der Achertalbahn und vor
allem den zwei Ferngeschützen am Murhof und am Hübschberg galt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0646