Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 680
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0680
680

Horst Ferdinand

ähnlich schlimmer Tage im Dreißigjährigen Krieg (1637) widerfahren war.
So regten sich bald wieder die Kräfte des Wiederaufbaus; die Chronik berichtet
noch über die ersten zaghaften Versuche. Rückblickend mutet es
heute unglaubhaft an, dass es nur einige wenige Jahre - es waren freilich
harte Notjahre - bis zum Beginn des „Wirtschaftswunders" und bis zu der
Entstehung einer neuen Staatlichkeit in dem gequälten Land dauern sollte.

Ergänzende Literatur zum Krieg und zum Kriegsende:

Furtwängler, Robert: Mit der NS-Herrschaft geht es zu Ende. Ettenheim 1945. In: Die

Ortenau 75 (1995), 627-639
Littenweiler, Bernhard: 's Ettenheimer Bähnle. Geschichte der Lokalbahn von Ettenheim-

münster an den Rhein. Hrsg.: Historischer Verein Ettenheim. Ettenheim 1992.

Darin enthalten:

Kölble, Lina, geb. Rösch: Tiefflieger beschießen das Ettenheimer Bähnle.
Merkle, Walter: Ein Eisenbahngeschütz in Ettenheim zur Unterstützung des Westfeldzuges
im Jahre 1940.

Littenweiler, Bernhard: Die „strategische Bedeutung" der Ettenheimer Nebenbahn und ihrer
Lastkraftwagen zu Beginn des Zweiten Weltkrieges.

Anmerkungen

1 „Lahrer Gemeinschaftszeitung für die Leser des Gauorgans ,Der Führer' (Ausgabe
Lahr) und der ,Lahrer Zeitung' - Amtliches Mitteilungsblatt des Kreises Lahr der
NSDAP"

2 Die heutige Otto-Stoelcker-Straße

3 Die heutige J.-B.-v.-Weiß-Straße


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0680