Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 766
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0766
766

Berichte der Fachgruppen

Fachgruppe Archäologie

Veranstaltungen:

Am Samstag, den 2.3.2002 fand die Jahresversammlung der Fachgruppe im Handwerkermuseum
Kehl/Kork statt. Als Gäste waren anwesend Herr Dr. Kauß als Präsident des Historischen
Vereins für Mittelbaden und aus dem Elsass Herr und Frau Harn. Herr Harn ist Vorstandsmitglied
der Societe d'Histoire des Quartre Cantons. Der Fachgruppenleiter berichtete
über die Ereignisse und Tätigkeiten der Fachgruppe seit der letzten Jahresversammlung.
Anschließend trug Herr Fuchs aus Kehl-Auenheim in einem Lichtbildervortrag die bisherigen
Ergebnisse seiner Grabungen in der Wüstung Schweighausen vor, an der auch zahlreiche
Mitarbeiter beteiligt waren. Es folgte der Diavortrag des Fachgruppenleiters mit dem
Thema: „Das Rechnen mit römischen Zahlen". Zuletzt berichteten die Mitarbeiter des Arbeitskreises
kurz über ihre Tätigkeiten und archäologischen Funde.

Im vergangenen Jahr 2001 fanden drei Exkursionen statt:

- Herr Holderbach aus Oberhausbergen im Elsass führte am 6.5.01 die Teilnehmer zur
Zaberner Steige, wo zahlreiche historische Altstraßen und der so genannte Pandurengra-
ben, die Wallanlagen eines keltischen Oppidums, besichtigt wurden.

- Am 4.8.01 leitete Herr Neuß aus Hornberg eine Exkursion zu Schalensteinen in der
Umgebung seiner Heimatstadt.

- Die dritte Besichtigung fand am 14.10.01 in Hechingen-Stein statt. Mit einer Führung
wurde die Geschichte der Villa Rustica erklärt, eines der größten römischen Landhäuser
im deutschen Raum.

Für das Jahr 2002 sind zwei Exkursionen geplant:

- 1. Am 28.4.02 nach Gengenbach mit Stadtführung durch Herrn Dipl.-lng. Lehmann.
Haigeracher Schanze, Bergwerkstollen und römischer Brennofen.

- 2. Am 15.9.02 zum Odilienberg im Elsass zur Heidenmauer und zu Burgen mit Führung
durch Herrn Metz.

Wie fast alljährlich besuchten Herr Naudascher und der Fachgruppenleiter die beiden
Tagungen der elsässischen Geschichtsvereine: am 30.9.01 den Congres des Historiens
d'Alsace in Ungersheim und am 13.2.02 die Jahresversammlung der Societe d'Histoire des
Quatre Cantons (Benfeld, Erstein, Geispoldsheim und Iiikirch).

Fundmeldungen und Tätigkeiten der Mitarbeiter
Stein-, Bronze- und Hallstattzeit

Ichenheim: Eine Reihe von Lesefunden aus der Bronze- oder Hallstattzeit hat Herr Wolfgang
Peter auf einem einzigen Feld gemacht: vier Randstücke mit Fingertupfenleisten, ein
großes dazu gehörendes halbrundes Bodenstück mit mehreren Scherben verschiedener Größe
, ein unverziertes, dünnes, innen schwarz und außen rot-braun gebranntes Randstück eines
Topfes sowie ein Bruchstück einer grob gemagerten Ware mit glatter, dunkelrot-brauner
Oberfläche.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0766