Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
82. Jahresband.2002
Seite: 772
(PDF, 145 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0772
772

Berichte der Fachgruppen

Bild 12: Eine Anzahl von Scherben
unglasierter Schüsselkacheln aus der
ersten Brandschicht, die vermutlich
aus der Zeit der Romanik stammen.
Diese Kacheln wurden auf der
Drehscheibe rund gedreht und danach
von Hand viereckig ausgeformt. Die
Randabschlüsse sind wieder typisch
mittelalterlich

Bild 13: Bruchstück einer hellbraun
glasierten Nischenkachel aus
gotischer Zeit (1. Brandschicht).
Siehe „Die Ortenau 2001", Seite 739,
Bild 10: Nischenkachel aus der
Wüstung Schweighausen

In diesem Bericht und auch fernerhin werden für die angeführten Funde der Mitarbeiter
keine genauen Ortsangaben mehr gemacht, weil dies, wie bereits beobachtet, unerwünschte
„Schatzsucher" auf den Plan ruft. Alle hier genannten Fundmeldungen mit detaillierten Angaben
werden dem Landesdenkmalamt in Freiburg gemeldet und können dort von historisch
Interessierten erfragt werden.

RolfPfefferle

Berichtigung: Im Bericht der Fachgruppe Archäologie in der Ortenau 81 (2001) Seite 735
wurde die Bildunterschrift von Bild 6 verwechselt.

Es muss richtig lauten: Avershild: Kaiser Constantius II (337-361). Der Kontext ist richtig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2002/0772